Der Einfluss von Aufklärungsstrategien auf Bildungsprozesse : am Beispiel des (I)NTACT-Aufklärungsprojektes zur Vermeidung weiblicher Genitalverstümmelung in Togo (1. Aufl. 2012. 276 S. 210 mm)

個数:

Der Einfluss von Aufklärungsstrategien auf Bildungsprozesse : am Beispiel des (I)NTACT-Aufklärungsprojektes zur Vermeidung weiblicher Genitalverstümmelung in Togo (1. Aufl. 2012. 276 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869242095

Description


(Text)
Kann Aufklärung gesellschaftlich anerkannte Verhaltensweisen und Riten überwinden? Am Beispiel der weiblichen Genitalverstümmelung in Togo zeigt diese Arbeit, inwieweit Aufklä-rungsstrategien zur Vermeidung der Praktik führen können. Der theoretischen Auseinandersetzung mit der aktuellen Forschungslage folgt die Beschreibung einer empirischen Untersuchung im Rahmen eines Aufklärungsprojektes von (I)NTACT, Internationale Aktion gegen die Beschneidung von Mädchen und Frauen e.V. zur Genitalverstümmelung in Togo. Problemzentrierte Leitfadeninterviews mit betroffenen Frauen, ehemaligen Beschneider/innen sowie Projektverantwortlichen führen zu neuen Sichtweisen bezüglich des Erlernens einer Verhaltensänderung. Im Fokus standen die Lernprozesse der Interviewpartner, die anhand einer qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet wurden. Um dem Forschungsgegenstand angemessen zu begegnen, wurde von einer Höherwertigkeit westlicher Maßstäbe abgesehen. Als Teil einer uralten Tradition betreiben viele Völker heute noch die weibliche Genitalverstümmelung, und das, obwohl sie inzwischen als Menschenrechtsverletzung dekla-riert wurde und viele Länder ihre Gesetze hierzu verschärft haben. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation sind weltweit ca. 130 140 Millionen Frauen und Mädchen betroffen. Jährlich steigt die Zahl der Opfer um ca. weitere 3 Millionen. In Deutschland leben nach Angaben von TDF infolge von Migrationsbewegungen schätzungsweise 30.000 betroffene Frauen und mindestens 5.000 Mädchen, die von Verstümmelung bedroht sind.

最近チェックした商品