InP/AlGaInP Quantenpunktlaser : Prozessierung und Emissionseigenschaften moderner Halbleiterquantenpunktlaser im sichtbaren Spektralbereich (1., Aufl. 2011. 158 S. 210 mm)

個数:

InP/AlGaInP Quantenpunktlaser : Prozessierung und Emissionseigenschaften moderner Halbleiterquantenpunktlaser im sichtbaren Spektralbereich (1., Aufl. 2011. 158 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869241395

Description


(Text)
In diesem Buch wird die Herstellung und Charakterisierung von Halbleiterlaserstrukturen auf Basis von Quantenpunkten behandelt. Von der Theorie bis zur Charakterisierung wird Schritt für Schritt die Entstehung der Laserbauteile beschrieben. InP Quantenpunkte dienen als aktives Medium der Laser und zeigen Eigenschaften, die den Quantenfilmlaser in Theorie und Praxis übertreffen. Zur Herstellung der Bauteile werden die Laserstrukturen zuvor simuliert und optimiert, um sie anschließend in einer MOVPE-Anlage epitaktisch herzustellen. Das zugrunde liegende Materialsystem InP/AlGaInP auf GaAs-Substrat ist gut geeignet, um Quantenpunktlaser im roten Spektralbereich herzustellen. Die Verwirklichung der Laser als Breitstreifenlaser und Rippenwellenleiter wird gezeigt und vermessen. Im Ganzen zeigt diese Arbeit die Vorteile moderner Quantenpunktlaser und das Erreichen des roten Spektralbereichs, insbesondere der He-Ne Wellenlänge um die 634 nm.
(Author portrait)
Jan Wagner, geboren 1971 in Hamburg, lebt seit 1995 in Berlin. Er ist Lyriker, Übersetzer englischsprachiger Lyrik, freier Rezensent (Frankfurter Rundschau u.a.) sowie bis 2003 Mitherausgeber der internationalen Literaturschachtel Die Aussenseite des Elementes. Zahlreiche Veröffentlichungen in Anthologien und Zeitschriften.
2009 erhielt er das Stipendium des Lessing-Preises, 2011 wurde er mit dem "Kranichsteiner Literaturpreis" und dem "Friedrich-Hölderlin-Preis" ausgezeichnet und 2013 mit dem "Paul Scheerbart-Preis" für seine sprachliche Präzision und sein Feingefühl für den hintersinnigen Witz der Lyrik des Briten Simon Armitage. 2014 erhielt Jan Wagner den "Mörike-Preis" für seinen "Nie versiegenden Einfallsreichtum" und 2016 den "Samuel-Bogumil-Linde-Literaturpreis".

最近チェックした商品