- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Media & Communication
- > journalistics & press
Description
(Text)
Bis vor rund 15 Jahren war die Produktion von Fernsehbeiträgen eine komplexe und kostspielige Angelegenheit, die eine arbeitsteilige Zusammenarbeit eines mehrköpfigen Teams erforderte. Heute vollzieht sich die Entwicklung im Fernsehbereich zunehmend hin zu einer ganzheitlichen statt einer arbeitsteiligen Produktion. Technische Neuerungen führen zu einer Verschmelzung von journalistischen und technischen Tätigkeiten. Dadurch kann die Arbeit von Journalist, Kameramann, Tonmann und Cutter von einer Person durchgeführt werden: dem Videojournalisten. Ob und inwiefern Videojournalisten eine Bereicherung für das Fernsehen darstellen, soll in dieser Arbeit anhand von Praxisbeispielen analysiert werden. Die sinnvollsten Einsatzfelder von Videojournalisten und zukünftige Entwicklungen werden aufgezeigt. Ein persönlicher Erfahrungsbericht der Autorin, der sich auf eigene Erlebnisse aus der Praxis als Videojournalistin stützt, ergänzt diese Arbeit.
(Author portrait)
Bonnie Berendes, geb.1982, studierte Englisch und Kunst, dann Kunstgeschichte und Kulturwissenschaft in Karlsruhe und anschließend Kulturjournalismus in Berlin, wo sie als freie Journalistin arbeitet.