Eine Konsumgeschichte der Psychopharmaka : Von den 1980er-Jahren bis heute (2011. 82 S. 210 mm)

個数:

Eine Konsumgeschichte der Psychopharmaka : Von den 1980er-Jahren bis heute (2011. 82 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869240558

Description


(Text)
Mit der Zunahme von psychischen Krankheiten in unserer Gesellschaft werden auch immer häufiger Antidepressiva u.a. eingenommen. Ihren Ursprung hat die moderne Psychopharmaka-Therapie in den 1950er-Jahren, als das erste Neuroleptikum auf den Markt kam; Informationen über die Verordnungszahlen der verschiedenen Wirkstoffe gibt es seit den 1980er Jahren: Jährlich erschienen von nun an die sogenannten Arzneiverordnungs-Reports , die ausführlich die verschiedenen Wirkstoffe und ihre Verschreibungen anhand von Studien diskutieren. Ihre Auswertung bildet die Basis dieser Arbeit, die als erstes die Entwicklung der Einnahme der verschiedenen Wirkstoffe und ihre Ursachen über einen so langen Zeitraum beschreibt. Sie knüpft an an die Psychiatrie- und Psychopharmaka-Geschichte, die Konsumgeschichte und die psychische Gesundheit in Deutschland und geht auch der Frage nach, inwieweit das in den Medien viel beschriebene Doping mit diesen Medikamenten wirklich verbreitet ist.
(Author portrait)
Ole Roloff wurde 1984 geboren und studierte von 2005 bis 2011 Wissenschafts- und Technikgeschichte, Neuere Deutsche Geschichte und Neuere Deutsche Philologie.

最近チェックした商品