- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > poetry, dramatic art, essays
Description
(Short description)
Mit Beiträgen von Richard Pietraß (über TOMAS TRANSTRÖMER), Michael Braun, Verena Auffermann & Herbert Wiesner (über GÜNTER HERBURGER), Adelbert Reif (im Gespräch mit GERHARD ROTH), Ulrich Faure (über PETER KURZECK), Jürgen Verdofsky (im Gespräch mit KATHRIN SCHMIDT), Nicole Henneberg (im Gespräch mit MATTHIAS ZSCHOKKE), Leopold Federmair (über ERNST JÜNGER & LOUIS FERDINAND CÉLINE), Jürgen Dierking (als Übersetzer von PEARSE HUTCHINSON) sowie Lyrik & Prosa von Andreas Altmann, Georg Oswald Cott, Gerd-Peter Eigner, Jörg W. Gronius, Hans-Jürgen Heise, Uwe Herms, Ansgar Hillach, Gerhard Ochs & Klaus Stiller. Wolfgang Schiffer: Sagenhaftes Island - Ein Buchmessen-Rückblick. Im horen-bücherforum: Hans-Jürgen Heise u.a. über Wallace Stevens, Maurice Blanchot, Novalis, Ulla Hahn, Ingrid Bachér, Navid Kermani u.a.m. // Christoph Meckel über Michael Speier und dessen Zeitschrift PARK - Eine Laudatio. - Mit Fotos von LIM YAOHUI ("Lauter Singapurer") & Vignetten von RENZ HU QIREN & Bildernvon Peter K. Kirchhof: "brave animals"
(Author portrait)
Johann P. Tammen, geboren 1944 in Hohenkirchen/Friesland, Studium der Germanistik, Geschichte und Sozialwissenschaften in Oldenburg; Herausgeber der Zeitschrift "die horen", Begründer und Herausgeber der Buchreihe "edition die horen", lebt in Bremerhaven-Weddewarden. Veröffentlichte Prosa, Dokumentationen, Essays, Kritiken, Hörbilder und Gedichte. Preise und Stipendien, darunter "Nachwuchsstipendium für Literatur des Landes Niedersachsen" (1980), "Alfred Kerr Preis" (für die "horen"-Redaktion, 1980 und 1988), "Niedersächsisches Künstlerstipendium" (1988), "Autorenstipendium des Bremer Senats" (1991), "Das neue Buch in Niedersachsen" (1994, für "Hortmachers Launen"), "Kunstpreis für Literatur des Landes Niedersachsen" (1996). Mitglied im P.E.N. 2006 erhielt Johann P. Tammen die Eugen-Viehof-Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung.



