Christoph Ransmayr (TEXT+KRITIK 220) (2018. 91 S. 230 mm)

個数:

Christoph Ransmayr (TEXT+KRITIK 220) (2018. 91 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869167367

Description


(Text)
Christoph Ransmayr (_1954): Kaum ein deutschsprachiger Schriftsteller dürfte die Welt so intensiv erlaufen haben. Jahrzehntelanges Reisen in die entlegensten Gegenden findet Eingang in sein vielfach ausgezeichnetes Werk. Am 18. November 2018 wird ihm in Berlin der Kleist-Preis verliehen.Gehen, eine mögliche Spielform des Erzählens, ist für ihn die "Fortbewegungsart, die dem Denken, dem Sprechen und schließlich auch dem Schreiben" am meisten entspricht. Ransmayr wandert auf Sicht: mit Richtungs- und Perspektivenwechsel und der Bereitschaft stillzustehen, wenn sich Fremdes im vermeintlich Vertrauten auftut. Wanderlinien werden zu Schriftzügen, reale Weltregionen zu mythischen Landschaften, geografische Kartografien zu literarischen Kalligrafien. Jeder Weg, jede Erzählung führt zugleich in die Weite anderer Kulturen und in das Innerste des Menschen.Die Beiträge des Heftes kundschaften diese interkulturellen, existenziellen Erzählräume aus: in literaturkritischen Podiumsdiskussionen,literarischen Porträts, fiktiven Dialogen, literaturwissenschaftlichen Aufsätzen und essayistischen Glossaren. Sie widmen sich Ransmayrs kunstvoller Sprache, die zwischen literarischer Reportage, Lyrik, Epik und Dramatik changiert und einen unverwechselbaren Ton anschlägt: den Ton des mündlichen Erzählers. Ergänzt wird der Band durch den erstmaligen Buchabdruck von Christoph Ransmayrs "Ballade von der glücklichen Rückkehr".
(Table of content)
- Christoph Ransmayr: Ballade von der Glücklichen Rückkehr- Doren Wohlleben: Christoph Ransmayr - Kalligraph und Kartograph- Jan Bürger / SigridLöffler/: "Geht los. Erzählt". Streifzüge durch Christoph Ransmayrs Doren Wohlleben Werk. - Heike Gfrereis: Fliegende Sätze. Christoph Ransmayrs Poesie in Prosa- Alexander Honold: Erzählgebilde zwischen Flüchtigkeit und Versteinerung. Christoph Ransmayrs "Die letzte Welt" und "Der fliegende Berg"- Friedmann Harzer: Alchemie der Zeit. Über Ewigkeit und Augenblick in Christoph Ransmayrs Roman "Cox"- Bernhard Fetz: Stichwörter zu einer Poetik der Erzählung bei Christoph Ransmayr- Martin Pollack: Alphabetische Suppe und Jubiläumssalut-Hohenzollern-Torte bereitet für Christoph Ransmayr- Christoph Ransmayr: Das Wasserherz- Henrike Serfas: Auswahlbibliografie Christoph Ransmayr- Notizen
(Review)
"Ja, wissenschaftliche Text können richtig viel Spaß machen - zum Beispiel jene, die in diesem Band über Christoph Ransmayr versammelt sind. Die Autoren diskutieren u.a. die Schönheit von Ransmayrs Sprache, die von manchen Kritikern als Provokation verstanden wird, seine Ästhetik des Verschwindens, die Bedeutung oraler Erzähltraditionen für seine Poetik und natürlich die Dynamik von Reisereportage und literarischem Text in Ransmayrs Werk."Goodreads.com, 6.1.2019
(Author portrait)
Doren Wohlleben lehrt seit 2014 am Germanistischen Seminar der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Forschungsschwerpunkte: Literaturgeschichte und -theorie vom 18.-21. Jahrhundert, Mythentheorie und Antikenrezeption, Kulturtheorie der Moderne u. a. Zuletzt erschien: »Enigmatik - Das Rätsel als hermeneutische Grenzfigur in Mythos, Philosophie und Literatur« (2014).

最近チェックした商品