Franz Josef Czernin (neoAVANTGARDEN 7) (2017. 248 S. 230 mm)

個数:

Franz Josef Czernin (neoAVANTGARDEN 7) (2017. 248 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869166254

Description


(Text)
Franz Josef Czernins schreibt Gedichte, Essays und Aphorismen in modernistischer oder avantgardistischer Tradition, die er mit Einflüssen des Barock, der Frühromantik und des Symbolismus verknüpft. Seine Arbeiten unterscheiden sich von jenen der klassischen Avantgarde dadurch, dass der Materialcharakter der Sprache keineswegs der wichtigste Bezugspunkt ist, sondern dass sprachliche Bedeutung, speziell ihre Organisation nach den in Rhetoriken beschriebenen Beziehungen, eine mindestens ebenso wichtige Rolle spielt. Dieser Integration verschiedener Traditionen entspricht, dass in Czernins Werk die verschiedenen möglichen Beziehungen zwischen Sprache, Subjekt und Welt erforscht bzw. in ihrer Konstruktion dargestellt werden.Beiträge von Literaturwissenschaftlern und Philosophen setzen sich mit ganz unterschiedlichen Aspekten der Dichtung, aber auch der Essayistik und Poetik Czernins auseinander.
(Table of content)
- Thomas Eder: Vorwort- Thomas Poiss: Rede anlässlich der Verleihung des Ernst-Jandl-Preises an Franz Josef Czernin (13.6.2015)- Georg Oberhumer: "traurige leibesübung". Zu Franz Josef Czernins "anna und franz" (1982)- Hans-Edwin Friedrich: Franz Josef Czernins Kunst des Sonetts- Renate Kühn: "als freie Mitarbeiter am Wortwerk beteiligt". Zur Kontextuierung von Franz Josef Czernins Terzinen im Bezugsfeld von Autor-, Werk- und Leserkonzepten- Anna Rauscher: "leiblich offenbarst, / die schwärzungen". Transgression, Polysemie und hybrides Denken in Franz Josef Czernins zungenenglisch. visionen, varianten (2014)- Markus May: "Reden ist übersetzen" - Zum Phänomen des Übersetzens und den Erkenntnispotenzialen des Transformativenbei Franz Josef Czernin- Florian Neuner: Die feinen Unterschiede. Fragmente zu einer Poetik der "Dichtung als Erkenntnis" in der Essayistik Franz Josef Czernins- Maren Jäger: Organik und Mechanik, Kürze und Enzyklopädie. Franz Josef Czernins Aphorismen (Eine Annäherung)- Friedemann Spicker: Der serielle Aphorismus: Organismus als Experiment. Franz Josef Czernins das labyrinth erst erfindet den roten faden- Maria Elisabeth Reicher: Der Autor und seine Absichten- Severin Schroeder: Franz Josef Czernin und die Metapher- Richard Heinrich: Figur - Symbol - Erfahrung. Zu Franz Josef Czernins "Quidquid latet apparebit?"- Franz Josef Czernin im Gespräch mit Thomas Eder- Beiträgerinnen und Beiträger
(Author portrait)
Thomas Eder, Literaturwissenschaftler, Leiter des Referats für Publikationen und Grafik im Bundeskanzleramt der Republik Österreich, lehrt am Institut für Germanistik der Universität Wien. Schwerpunkte: Kognitive Literaturwissenschaft, Literaturtheorie, Kunst und Literatur der (Neo)Avantgarden.Eder, Thomas
Thomas Eder, Literaturwissenschaftler, Leiter des Referats für Publikationen und Grafik im Bundeskanzleramt der Republik Österreich, lehrt am Institut für Germanistik der Universität Wien. Schwerpunkte: Kognitive Literaturwissenschaft, Literaturtheorie, Kunst und Literatur der (Neo)Avantgarden.

最近チェックした商品