Nelly Sachs (TEXT+KRITIK 23 (Neufassung)) (3. Aufl. 2017. 126 S. 230 mm)

個数:

Nelly Sachs (TEXT+KRITIK 23 (Neufassung)) (3. Aufl. 2017. 126 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869166193

Description


(Text)
Nelly Sachs (1891-1970) zählt aus heutiger Sicht zu den bedeutendsten deutschen Dichterinnen des 20. Jahrhunderts. Mit Paul Celan, den sie ihren "Bruder" nannte, ist sie im Schicksal vereint und gefangen, aus einer jüdischen Familie stammend die deutsche Sprache als ihr Ausdrucksmittel zu nutzen. Lange war es schwierig, ihre Lyrik nicht ausschließlich durch eine historische Linse zu betrachten. Ihr Freund Walter A. Berendsohn bezeichnete sie einmal zutreffend als "Dichterin jüdischen Schicksals". Gleichzeitig sprengt ihre Lyrik nicht nur die Grenzen der Sprache, sondern auch die der Form: Sachs war nicht nur Zeitzeugin, mit ihrer szenischen Lyrik war sie ebenso Avantgarde-künstlerin. Die Neufassung des Hefts sammelt alte und neue Stimmen der Sachs-Forschung. Verfasst von Literaturwissenschaftlern, Schriftstellern und Kritikern, geben die Beiträge Einblicke in das umfangreiche, viel-schichtige Werk von Sachs als Lyrikerin und Übersetzerin - jenen Arbeitsfeldern, die den Begriff von Dichtung im weiteren Sinne ausmachen.
(Table of content)
- Editorial- Gabriele Fritsch-Vivié: Eine biografisch-literarische Annäherung an Leben und Werk der Nelly Sachs- Nelly Sachs: Gedichte- Vivian Liska: Die Stimme Israels in Nelly Sachs' "Chöre nach der Mitternacht"- Jennifer M. Hoyer: Wie Nelly Sachs den Zauberer Merlin erlöste. Dialektische Spannungen und die Auseinanderschreibung des Merlin-Mythos- Gisela Dischner: Die Lyrik von Nelly Sachs und ihr Bezug zur Bibel, zur Kabbala und zum Chassidismus- Daniel Pedersen: "Mit den glühendsten Auf- und Untergangsfarben ...". Über Nelly Sachs und Erik Lindegren 1940-1943- Anders Olsson: Die Kunst, dem Schmerz eine Sprache zu geben. Nelly Sachs übersetzt drei schwedische Lyriker: Johannes Edfelt, Erik Lindegren und Gunnar Ekelöf- Daniel Pedersen: Eva-Lisa Lennartsson- Eva-Lisa Lennartsson: Nelly Sachs und ihre Freunde. Erinnerungen- Jan Bürger: Hinter allem Hiesigen. Ein neu entdeckter Brief zur Freundschaft zwischen Nelly Sachs und Paul Celan- Laurent Cassagnau: "Es sammelt der Engel ein/Was ihr fortwarft ...". Die Figur des Engels in Nelly Sachs' Lyrik- Chiara Conterno: "Sind Träume Anfang der Prophetie?" Gedanken über die Träume in Nelly Sachs' "Briefe aus der Nacht"- Nelly Sachs: Verzauberung- Florian Strob: Rede und Antwort stehen. Das Interview zwischen später Prosa und Briefwerk- Notizen
(Review)
"Insgesamt ist der Band eine begrüßenswerte Neufassung, die Einblick in aktuelle Impulse der S.-Forschung gibt."Birgit M. Körner, Germanistik, 59, 2018, H. 1-2

最近チェックした商品