Elke Erb (TEXT+KRITIK 214) (2017. 109 S. 230 mm)

個数:

Elke Erb (TEXT+KRITIK 214) (2017. 109 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869165714

Description


(Text)
Elke Erb ist eine der bedeutendsten zeitgenössischen Dichterinnen deutscher Sprache. Dichtung ist für sie ein Erkenntnismittel; ihre Texte haben einen abstrakten Zug, der nicht ins Diskursive geht, sondern beharrlich zum Kern der Wahrnehmung, der Begriffe und Dinge vordringt; Denken und Aufmerksamkeit werden in ihnen aufs Höchste angeregt und gefordert. Dies und die dahinter stehende eigensinnige, unkorrumpierbare poetische Haltung vermitteln alles, was man von Dichtung erwartet: Berührung, Engagement, Trost, Tiefe und Freiheit. Jene Freiheit, die man nicht besitzen kann wie ein Gut, sondern die man sich erarbeitet - und nimmt. Die Ermunterung zu solcher Freiheit ist es, was Elke Erbs Dichtung ihren Lesern vermittelt.Die Beiträge des Heftes von Literaturwissenschaftlern, Dichtern, Übersetzern und Kritikern geben Einblicke in das vielschichtige Werk Erbs als Lyrikerin, Essayistin, Herausgeberin und Übersetzerin - jenen Arbeitsfeldern, die den Begriff von Dichtung im weiteren Sinn ausmachen.
(Table of content)
- Gabriela Wix: Elke Erb: Leben im Kommentar- Bert Papenfus: Schonen erweitert- Theresia Prammer: "Das leibliche Instrument". Eine Berührung mit Elke Erbs Lebewesen- Cornelia Jentzsch: "Ich höre nicht auf, mich zu wundern". Elke Erbs poetische Weltsicht- Ann Cotten: Das Staunen und die Unschuld und die Macht und die Einsamkeit- Ferdinand Schmatz: Elke Erbs Dichtung- Oleg Jurjew: Kommt Elke Erb zu Besuch ...- Olga Martynova: Ich gebe, damit du gibst. Zum Verhältnis von Dichten und Übersetzen bei Elke Erb- Ilma Rakusa: "Rohr - Sprachrohr - Instrument". Elke Erb als Übersetzungskünstlerin- Jan Kuhlbrodt: Von der Beweglichkeit. Genre und Selbstreflexion bei Elke Erb- Nico Bleutge: Gedanken wie Reisig zu Füßen. Die Erkenntniskraft des Gedichts - vier Umkreisungen zu Elke Erb- Annett Gröschner: Zumutung. Meine frühen Erb-Lektüren- Daniel Falb: Ein Tag im Leben der Sprache. Daten bei Elke Erb und Hanne Darboven- Steffen Popp: Auswahlbibliografie 1969-2016- Biografische Notiz- Notizen
(Author portrait)
Steffen Martus, geb. 1968, Studium der Germanistik, Philosophie, Soziologie und Politologie in Regensburg und Berlin, 1998 Promotion, Wiss. Mitarbeiter am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin. Veröffentlichungen zur Sprachtheorie im 17. Jahrhundert und zur Dramengeschichte der Aufklärung sowie zu Hagedorn, Gellert, Wieland und Goethe.Hermann Korte, Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Siegen.

最近チェックした商品