Poetik des Gegenwartsromans (TEXT+KRITIK 9/16) (2016. 213 S. 230 mm)

個数:

Poetik des Gegenwartsromans (TEXT+KRITIK 9/16) (2016. 213 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869165332

Description


(Text)
Der TEXT+KRITIK-Sonderband gibt einen Überblick über aktuelle poetologische Tendenzen in der resonanzreichsten Gattung des heutigen Literaturbetriebs, dem Gegenwartsroman. Der Themenbogen reicht von Poetikstatements und poetologischen Schreibstrategien eines breit gefassten Spektrums an Autorinnen und Autoren über Vermittlungsmodi aktueller Romanpoetiken in der gegenwärtigen Literaturlandschaft bis zumEinfluss digitaler Medienformate auf die Grundlegung zeitgenössischer Romanpoetiken. Der Band beweist mit seinem Querschnitt durch den aktuelle(re)n Literatur und Kulturbetrieb, dass eine beachtliche Vielfalt und Heterogenität an zeitgenössischen Poetiken dem Romander Gegenwart richtungsweisende Impulse verleiht.
(Table of content)
- Martin Eich: "Literaten meiden heute den Irrsinn". Im Gespräch mit Marcel Beyer- Kalina Kupczynska: "Ich bin halt kein wirklicher Stilist". Gespräch mit Clemens J. Setz- Norbert Otto Eke: Reden über Dichtung. Poetik-Vorlesungen und Poetik-Dozenturen im literarischen Feld- Sabine Kyora: "Vom Guten, Wahren und Schönen"? Roman-Poetiken von Autorinnen und Autoren in den Frankfurter Vorlesungen (2010-2015)- Ulrike Brandt: Aufmerksamkeitshandel und Unsterblichkeit. Zu einer Poetik der Gegenwartsromanrezensionen- Michael Braun: Die Panik vor dem Punkt. Opusphantasien in der Gegenwartsliteratur- Julia Schöll: Settings. Der Garten als historiografisches Palimpsest in der Gegenwartsliteratur- Heribert Tommek: Formen des Realismus im Gegenwartsroman. Ein konzeptueller Bestimmungsversuch- Christian Dawidowski: Poetologien der Popliteratur im Wandel - Monika Schmitz-Emans: Visuelle Romane und Graphic Novels- Björn Hayer: Die Eroberungen der Zwischenräume. Hybridität und Grenzüberschreitungen als Signaturen der Gegenwartsliteratur- Nadine J. Schmidt: Zeitgemäße Poetik? Literarische Weblogs und der Gegenwartsroman. Zu Alban Nikolai Herbst und Benjamin Stein- Oliver Ruf: Medientheorie-Poetik. Marcel Beyer hört populäre Musik mit Friedrich A. Kittler - Doren Wohlleben: Poetik als Praxis. Spielformen mündlichen Weitererzählens bei Felicitas Hoppe und Christoph Ransmayr- Thomas Roberg: Licht und Lüge im Schein der Kunst. Daniel Kehlmanns Romanpoetik- Petra Gropp: Literatur als Nachtsichtgerät. Zur Poetik des Gegenwartsromans bei Thomas von Steinaecker- Helge C. Liebsch: "Man spürt hier noch viel von der alten Zeit". Metafiktion und Intertextualität in Thomas Hettches Roman "Pfaueninsel" - Julia Ogrodnik: Spiegel einer Grenzwanderung. Collagen und ihre Bedeutung für die Romanpoetologie Herta Müllers Notizen
(Review)
Das Ergebnis ist eine "Heterogenität aktueller poetologischer Konzepte". Um dieser angemessen zu begegnen, präsentieren die Herausgeberinnen ebenso "vielstimmige Beiträge": Dem TEXT+KRITIK-Konzept entsprechend kommen in den insgesamt 18 Artikeln neben Literaturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern auch zwei Lektorinnen und mit Marcel Beyer und Clemens J. Setz auch zwei im literarischen Feld der Jahrtausendwende gewichtige Romanautoren zu Wort.Davis-Christopher Assmann, Arbitrium 37, 2019. H. 1
(Author portrait)
Hermann Korte, Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Siegen.

最近チェックした商品