Musik in der Filmkomödie (FilmMusik 3) (2017. 199 S. SW-Abb. 21 cm)

個数:

Musik in der Filmkomödie (FilmMusik 3) (2017. 199 S. SW-Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869165059

Description


(Text)
Humor ist ein schwieriges Thema, Humor und Musik noch mehr, aber in der Filmgeschichte ist ihre Verbindung zu wichtig, als dass sie weiterhin übersehen werden dürfte. Die Beiträge des neuen Bands der Reihe "FilmMusik" widmen sich den verschiedenen Aspekten eines komplexen Themas.Literatur zu Musik in Film, Fernsehen und Videospielen ist in den letzten 30 Jahren stark angewachsen. Dabei sind immer mehr Genres in den Blick geraten: Western, Musicals, Thriller, Science-Fiction, Fantasy, Melodramen ... Auffällig durch ihre weitgehende Abwesenheit ist die Filmkomödie, zentraler Bestandteil fast aller Filmkulturen der Welt. In filmwissenschaftlicher Forschung zur Filmkomödie kommt Musik kaum vor, ebenso wenig in Arbeiten zu Humortheorien, -geschichte oder -praxis; und auch die Filmmusikologie hat bis jetzt nicht viel zur Filmkomödie zu sagen gewusst.Der dritte Band der Reihe "FilmMusik" untersucht filmmusikalische Gags, Jazz als Idiom für Satire und Parodie in Film und Fernsehen, Musikund Komödie im stalinistischen Kino, Frank Zappas "200 Motels" sowie Musik in Horrorkomödien.
(Table of content)
- Vorwort- Tarek Krohn: Überlegungen zum filmmusikalischen Gag- Lindsay Carter: Das Leben ist freudiger geworden. Musik und Komödie im stalinistischen Kino- Konstantin Jahn: "Who put the wit in syncopation?". Jazz als Signum von Satire, Parodie und Humor in Vaudeville-Film, Cartoon und TV-Comedy- Jörg Heuser: Frank Zappa, "200 Motels". Weltenkollision- Guido Heldt: Furchtbar lustig. Musik in Horrorkomödien- Gesamtbibliografie- Autorinnen und Autoren- Herausgeber- Register
(Author portrait)
Guido Heldt, geb. 1965, Senior Lecturer in Music an der University of Bristol. Studium der Musikwissenschaft, Philosophie und Kunstgeschichte in Münster, am King s College London und in Oxford. Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FU Berlin (1997 2003), Gastdozentur an der Wilfrid Laurier University, Waterloo/ Kanada (2003). Mitherausgeber von "Plurale.Zeitschrift für Denkversionen" (2001 2010) und der "Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung" (seit 2008). Veröffentlichungen zur britischen Musik im 20. Jahrhundert, zur Filmmusiktheorie (ein Buch über Filmmusik und Erzähltheorie ist im Druck), zu Komponistenfilmen und zum musikalischen Film im "Dritten Reich".Tarek Krohn, geb. 1976, studierte Musikwissenschaft, Psychologie und Soziologie in Kiel. Mitherausgeber der "Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung", Autor verschiedener Publikationen zum Thema Filmmusik. Seit mehreren Jahren Kurator und Koordinator zahlreicher Konzerte, Festivals und Meisterklassen zur zeitgenössischen ernsten Musik im Mittleren Osten und in Europa.

最近チェックした商品