Film-Konzepte. Bd.38 Dominik Graf (2015. 116 S. 230 mm)

個数:

Film-Konzepte. Bd.38 Dominik Graf (2015. 116 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869164021

Description


(Text)
Dominik Graf ist einer der anerkanntesten Regisseure Deutschlands. Sein Kinofilm "Die geliebten Schwestern", der als deutscher Beitrag für die Oscar-Nominierung 2015 ausgewählt wurde, stellt den vorläufigen Höhepunkt seines Schaffens dar.
Das umfangreiche Werk des Rekord-Grimme-Preisträgers Dominik Graf ist so vielseitig wie kein anderes eines deutschen Filmemachers. Für Graf scheint es, was Sujet, Gattung oder Genre anbelangt, Kompetenzgrenzen schlicht nicht zu geben. Einerlei ob als Regisseur von Essayfilmen ("Das Wispern im Berg der Dinge"), Stadtporträts ("München - Geheimnisse einer Stadt") oder Melodramen ("Kalter Frühling"), von Kostümfilmen ("Die geliebten Schwestern") oder Polizeithrillern ("Im Angesicht des Verbrechens") - stets weiß der zumal fürs Fernsehen tätige Graf zu überzeugen. Und doch offenbart sich seine Könner- und Meisterschaft als "auteur" vor allem dann, wenn er sich der von ihm selbst ausdrücklich als "heilsam" bezeichneten Wirkung des Genrefilms und seiner Gesetze aussetzt, wenn er also die durch die Arbeit mit der existierenden Form entstehende Reibung nutzt, um aus und in dem schon unzählige Male Gesehenen das noch nicht Gesehene hervortreten zu lassen.
(Table of content)
- Vorwort
- Felix Lenz: Dominik Grafs Ursprung als Zielpunkt. Die Fahnder-Krimis als
Skizzen zu späteren Werken
- Judith Ellenbürger: "Verzockt, verfressen, verkokst, verhurt, versoffen". Zur
Körperlichkeit des Geldes bei Dominik Graf
- Jörn Glasenapp: Geschichte vom alten Kind. Zur Verweigerung in Dominik Grafs
Hotte im Paradies
- Kathrin Rothemund: Was kostet Berlin? Serialität im Angesicht des Verbrechens
- Lisa Gotto: Filmische Befindlichkeiten. Das Wispern im Berg der Dinge
- Florian Lehmann: Topografie, Typologie, Potentialis. Zu Michael Althens und
Dominik Grafs München - Geheimnisse einer Stadt
- Oliver Fahle: Vom Werden und Vergehen eines Mediums. Analyse, Geschichte
und Poetik des Fernsehens in Es Werde Stadt! von Dominik Graf und Martin Farkas
- Dominik Graf: Logbucheintrag Dezember 2014
- Biografie
- Filmografie (Auswahl)
- Autorinnen und Autoren
(Author portrait)
Michaela Krützen, geb. 1964, ist Professorin für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Hochschule für Fernsehen und Film in München. Seit 1989 tätig als (Fernseh-)Autorin und Medienberaterin. Zahlreiche Publikationen vor allem zur Mediengeschichte und -analyse.

Fabienne Liptay, geb. 1974; Studium der Filmwissenschaft, Anglistik und Theaterwissenschaft an der Universität Mainz. 2002 Promotion im Fach Filmwissenschaft mit einer Studie zum Märchenfilm. 2002-07 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Filmwissenschaft an der Universität Mainz. Seit 2007 Juniorprofessorin für Filmgeschichte an der LMU München.

最近チェックした商品