Ulrike Draesner : H.1/2014 (TEXT+KRITIK 201) (2014. 101 S. 230 mm)

個数:

Ulrike Draesner : H.1/2014 (TEXT+KRITIK 201) (2014. 101 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869163413

Description


(Text)
Ulrike Draesner gehört zu den vielseitigsten Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Seit ihrem Lyrik-Debüt "gedächtnisschleifen" (1995) hat sie ein umfang- und facettenreiches Werk vorgelegt, das Romane, Erzählungen, Gedichtbände, Essays und Übersetzungen umfasst. Sowohl in ihrer Lyrik als auch in ihrer Prosa erprobt Draesner experimentelle Schreibverfahren und setzt sich nicht nur mit der literarischen Tradition, sondern auch mit aktuellen Gesellschafts- und Wissensdiskursen wie Neurowissenschaften, Transplantations- und Reproduktionsmedizin, Geschlechtertheorien und Neuen Medien auseinander. Das Heft widmet sich verschiedenen Aspekten von Ulrike Draesners Werk. Es enthält zudem einen Auszug aus ihrem neuen Roman "Sieben Sprünge vom Rand der Welt" sowie ein für die Poetik der Autorin aufschlussreiches Gespräch mit dem Schriftstellerkollegen Jan Wagner.
(Table of content)
- Ulrike Draesner: "what is poetry?"
- Ulrike Draesner / Jan Wagner: Über Stockung und Stein. Ein Gespräch
- Anna Ertel: Zur Poetik Ulrike Draesners
- Evi Zemanek: "die natur heißt es übersetzen erfinden". Kunstnatur in der Lyrik Ulrike Draesners
- Michael Braun: Intertextueller Zauber im Zoo. Ulrike Draesners Poetik der Verwandlung
- Susanna Brogi: "Kein richtiges Liegen im falschen": die Sexualisierung der Arbeitswelt und die Ökonomisierung der Beziehungswelt in den Erzählungen Ulrike Draesners
- Aura Heydenreich: Physik, Figur, Wissen. Das Superpositionsprinzip der Quantentheorie als Narrativ der Intersexualität in Ulrike Draesners "Mitgift"
- Lydia Marhoff: Bild und Sprache. Bildende Kunst in Ulrike Draesners Roman "Mitgift"
- Tanja Rudtke: Die Zeit der Wölfin? Märchenmotive und Zahlensymbolik in Ulrike Draesners Roman "Vorliebe"
- Ulrike Draesner: "Sieben Sprünge vom Rand der Welt". Kapitel 4
- Anna Ertel: Ulrike Draesner - Auswahlbibliografie
- Notizen

Auch als eBook erhältlich.

最近チェックした商品