Luca Lombardi (MUSIK-KONZEPTE 164/165) (2014. 193 S. 230 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Luca Lombardi (MUSIK-KONZEPTE 164/165) (2014. 193 S. 230 mm)

  • ウェブストア価格 ¥7,547(本体¥6,861)
  • EDITION TEXT UND KRITIK(2014発売)
  • 外貨定価 EUR 29.00
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 340pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869163321

Description


(Text)
Das musikalische Werk des 1945 geborenen italienischen Komponisten Luca Lombardi auf einen Nenner bringen zu wollen, hieße, die Vielfalt seines umfänglichen Schaffens zu verkürzen. Das Doppelheft widmet sich daher der gesamten Bandbreite seines Werkes und nimmt "den ganzen Lombardi" in den Blick.

Zweifelsohne war Luca Lombardi in jungen Jahren vor allem ein politisch engagierter Komponist, dessen Sicht auf die Welt, auch auf die musikalische, sich aber im Laufe seines Lebens stark gewandelt hat.
Lombardi ist ein philosophischer Kopf, ein nachdenklicher Komponist, der auch literarisch sehr bewandert ist. Die Klarheit seiner Musiksprache spiegelt die Klarheit seines Denkens wider - Lombardis philosophisches Leiden an der Welt wird durch die Melancholie seiner Musik sinnlich erfahrbar. Lombardis spätere Rückbesinnung auf seine jüdischen Wurzeln allein als Melancholie seines historisch musikalischen Bewusstseins zu deuten, würde den Grund einer tieferen Sehnsucht, die sich in seinerMusik ausdrückt, allerdings verkennen.
Die Beiträge dieses Doppelhefts widmen sich den verschiedenen Aspekten im Leben und Werk von Luca Lombardi. Und auch der Komponist selbst kommt zu Wort, denn das Schreiben und Sprechen über Musik ist ihm eigen, gehört zu ihm.
(Table of content)
- Vorwort
- Hans-Klaus Jungheinrich: Luca Lombardi. Identitäten eines Komponisten
- Gerhard R. Koch: Horror, Traumspiel, Märchen-Buffa. Vexierbilder politischer Kunst: über den Opernkomponisten Luca Lombardi
- Caroline Ehman: Faust als Grenzgänger. Luca Lombardis Oper "Faust. Un travestimento"- Federico Vizzaccaro: Die Orchestermusik Luca Lombardis
- Peter Becker: Grenzen nach außen, aber keine nach innen. Zum kammermusikalischen Schaffen von Luca Lombardi
- Enrico Fubini: Luca Lombardi: Judentum und Musik
- Jürgen Thym: Auf der Suche nach Wahrheit(en). Luca Lombardi in seinen Schriften
- Luca Lombardi /Wolfgang Korb: "Ich möchte ein Zeuge meiner Zeit sein und in meiner Musik die Fragen reflektieren, die mich betreffen. Als Zeitgenosse.". Ein Gespräch mit Luca Lombardi über seine kompositorische Arbeit
- Abstracts
- Bibliografische Hinweise
- Zeittafel
- Autorinnen und Autoren
(Author portrait)
Tadday, Ulrich
Ulrich Tadday, geb. 1963, Studium der Musikpädagogik und Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Dortmund und Bochum; Staatsexamina, Promotion und Habilitation; seit 2002 Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Bremen; seit 2004 Herausgeber der Neuen Folge der "Musik-Konzepte"; Herausgeber des "Schumann-Handbuches".

最近チェックした商品