Ikonisierung, Kritik, Wiederentdeckung : Gisela Elsner und die Literatur der Bundesrepublik (2014. 202 S. 230 mm)

個数:

Ikonisierung, Kritik, Wiederentdeckung : Gisela Elsner und die Literatur der Bundesrepublik (2014. 202 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869163239

Description


(Text)
"Ich zähle nicht zu den Menschen, die gute Miene zum bösen Spiel machen. Ich mache zum bösen Spiel die entsprechend böse Miene", verteidigt Gisela Elsner (1937-1992) ihre kritische Haltung gegenüber den ökonomischen Bedingungen des Literaturmarktes. Sie, die in den 1960er Jahren als aufstrebende junge Autorin galt, wurde in den 1980er Jahren in beispielloser Art an den Rand des Literaturbetriebs gedrängt. Seit Anfang des neuen Jahrtausends werden ihre Werke zunehmend wiederentdeckt, neu aufgelegt und geschätzt. So gilt Gisela Elsner aus heutiger Sicht manchen als die vielleicht bedeutendste Satirikerin der Bundesrepublik.
Der Band "Ikonisierung, Kritik, Wiederentdeckung" nimmt das literarische und essayistische Werk der Autorin aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive unter die Lupe. Zugleich werden Gisela Elsners Rolle im Literaturbetrieb ihrer Zeit sowie ihre Wiederentdeckung in der Gegenwart in den Blick genommen.
(Table of content)
- Vorwort
- Michael Peter Hehl: Vom 'Spießbürger' zum 'flexiblen Menschen'. Überlegungen zum Verschwinden und Wiederauftauchen Gisela Elsners
- Kathrin Schödel: Kein 'Gewissen der Nation'. Gisela Elsner und der bundesrepublikanische Intellektuellen-Diskurs
- Markus Wiefarn: "Fürchterlicher als HYPERION". Zu Gisela Elsners Deutschen-Schelte Flüche einer Verfluchten
- Michael Töteberg: "Das wär's, lieber Herr Verleger, für diesmal". Eine Hausautorin wird verramscht: Gisela Elsner und der Rowohlt Verlag
- Christine Künzel: Literarische Experimente und "weitere Versuche, die Wirklichkeit zu bewältigen". Zu den Erzählungen Gisela Elsners
- Verena Gold: "Gemeingefährlich in seiner Rechtschaffenheit". Infame Strukturen in Gisela Elsners Roman "Das Berührungsverbot"
- Carsten Mindt: Prestige und Profit. Soziologische Perspektiven auf Gisela Elsners Roman "Der Punktsieg"
- Evelyne Polt-Heinzl: Gisela Elsners Punktsieg über den Schneckenkönig oder Der Paarlauf zweier Szene-Wahlkämpfer
- Franziska Schößler: Die andere Bovary. Konsum und Arbeit in Gisela Elsners Roman "Abseits"
- Kai Köhler: Die Ökonomie der Härte. Zur faschistischen Gemeinschaft bei Gisela Elsner
- Nina Peter: "Märchen, Nazipropaganda und kindliche Unwissenheit". Märcheneinsatz als Ideologiekritik in Gisela Elsners "Fliegeralarm" (1989)
- Joseph Wälzholz: "Ihre Attacke war unversöhnlich". Wolfgang Hilbig über Gisela Elsners Kritik der Literaturkritik
- Joachim Bessing: Ein Laborrattenspiel. Gisela Elsners Roman "Die Zähmung" aus heutiger Sicht
- Bibliografie
- Autorinnen und Autoren
(Author portrait)
Hehl, Michael Peter
Michael Peter Hehl, geb. 1978, Studium der Germanistik, Soziologie und Erziehungswissenschaften in Duisburg und Essen. Promotionsstudium in Regensburg. Lehrbeauftragter an den Universitäten Regensburg und Duisburg-Essen; seit 2009 wissenschaftlicher Leiter des Literaturarchivs Sulzbach-Rosenberg. Forschungsschwerpunkte u. a.: Literatur nach 1945, Literaturtheorie und -soziologie.

Künzel, Christine
Christine Künzel, geb. 1963, Studium der Germanistik, Amerikanistik und Philosophie in Hamburg und Baltimore (USA). 2003 Promotion (HU Berlin), 2011 Habilitation zu Leben und Werk Gisela Elsners. Zurzeit Vertretungsprofessorin an der TU Dresden. Forschungsschwerpunkte u. a.: Literatur und Recht, Literatur und Ökonomie, Geschlechterdiskurse, weibliche Satire und Groteske.

最近チェックした商品