Ein Bild von einem Mann - gespielt von einer Frau : Die wechselvolle Geschichte der Hosenrolle auf dem Theater (Kataloge zum Bestand des Deutschen Theatermuseums Bd.2) (2013. 314 S. 300 Farbabb. 21 cm)

個数:

Ein Bild von einem Mann - gespielt von einer Frau : Die wechselvolle Geschichte der Hosenrolle auf dem Theater (Kataloge zum Bestand des Deutschen Theatermuseums Bd.2) (2013. 314 S. 300 Farbabb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869162713

Description


(Text)
In die Rolle des anderen Geschlechts zu schlüpfen, ist für den Menschen seit jeher eine verlockende Vorstellung. Während die meisten gesellschaftlichen Institutionen die Realisation dieser Vorstellung in der Regel sanktionierten, fand sie in der Welt des Theaters einen legitimierten, spielerischen Rahmen. Auf der Bühne wurden zunächst weibliche Figuren generell von männlichen Schauspielern dargestellt. Frauen agieren erst seit der Renaissance selbst als Darstellerinnen. Seither allerdings geben auch sie ihre Vorstellung von Aspekten des männlichen Geschlechts und spielen selbst Männerrollen auf der Bühne. Im deutschen Sprachgebrauch des 19. Jahrhunderts entstand der Begriff der Hosenrolle, der hilft, die weiblichen Spielarten travestierter Rollen zu differenzieren: Er umfasst weibliche Bühnenfiguren, die sich männlicher Attitüden bedienen (sog. "falsche Hosenrollen"), die sich temporär als Männer ausgeben (sog. "verkleidete Hosenrollen") sowie tatsächlich männlich angelegte Bühnenfiguren, die von Darstellerinnen verkörpert werden (sog. "echte Hosenrollen"). Der Katalog liefert neben der Beschreibung dieser Spielarten Eckdaten zur Theater- und Kulturgeschichte und stellt das Theaterphänomen durch ein breites, vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart reichendes Bildkompendium unmittelbar vor Augen. Mit reichhaltigem Bildmaterial aus den Beständen des Deutschen Theatermuseums sowie aus europäischen Theatersammlungen eröffnet sich ein aufschlussreiches Panorama zur Entwicklung des Spiels travestierter Frauen auf dem Theater. Dem Band liegt eine CD-ROM bei, auf der mehr als 600 Stücke mit den dazugehörigen Detaildaten zu den Hosenrollen zu finden sind.
(Author portrait)
de Ponte, SusanneSusanne de Ponte, geb. 1966, Studium der Kunstgeschichte und Theaterwissenschaften in Erlangen und Wien. 1998 Promotion zur "Aktion im Futurismus". Lehrtätigkeit an der Universität Erlangen und der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg. Seit 2002 am Deutschen Theatermuseum München Konservatorin für Grafik, Malerei und Modelle. Ausstellungen und Publikationen zu Bildender Kunst, Performance und Theater.

最近チェックした商品