"Vielleicht sehe ich auch zu tief in die Dinge hinein" : Hans Wolffheim. Hochschullehrer, Literaturkritiker, Autor (2013. 197 S. 230 mm)

個数:

"Vielleicht sehe ich auch zu tief in die Dinge hinein" : Hans Wolffheim. Hochschullehrer, Literaturkritiker, Autor (2013. 197 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869162546

Description


(Text)
"Wieland's Begriff der Humanität", "Die Entdeckung Shakespeares" oder "Hans Henny Jahnn. Der Tragiker der Schöpfung" begründen Hans Wolffheims Bedeutung für die literaturwissenschaftliche Forschung. Ebenso wie diese hat auch sein Konzept einer "angewandten Kulturwissenschaft" zu Beginn des 21. Jahrhunderts nichts an Aktualität eingebüßt.

Hans Wolffheim (1904-1973) stammt aus einer jüdischen Familie in Lüneburg. 1933 muss er seine akademische Laufbahn aufgeben und fortan unter Pseudonym publizieren. Bei Kriegsende nimmt er seine Lehrtätigkeit an der Universität Hamburg erneut auf. Seine unkonventionelle Art im Umgang mit den Studierenden sowie seine als "modern" empfundenen Vorlesungsthemen zu Heinrich Heine, Heinrich Mann oder Bertolt Brecht machen ihn zum Lehrer der Intellektuellen, die in den 1950er und 1960er Jahren das kulturelle Leben Hamburgs prägen. Nicht nur in der Gründung der Hamburger Arbeitsstelle für deutsche Exilliteratur (heute: Walter-A.-Behrendson-Forschungsstelle für deutsche Exilliteratur), sondern auch in seinem literarischen Wirken als Essayist, Romancier und Lyriker äußert sich Hans Wolffheims Ausnahmepersönlichkeit.
(Author portrait)
Beutin, Wolfgang
Wolfgang Beutin, geb. 1934, Privatdoz. an der Universität Bremen (zuvor Gastprof. in Göttingen, Universitätsdoz. in Hamburg, Gastdoz. und Lehrbeauftragter in Oldenburg und Lüneburg). Zahlreiche Veröffentlichungen zur Sprachwissenschaft und zur Literaturgeschichte, darunter zuletzt "Preisgekrönte. Zwölf Autoren und Autorinnen von Paul Heyse bis Herta Müller. Ausgewählte Werke, sprachkritisch untersucht".

Wolffheim, Franziska
Franziska Wolffheim, geb. 1962, ist Journalistin und Autorin. Sie studierte Romanistik und Germanistik in Hamburg, Freiburg und Bordeaux. Zu ihren Veröffentlichungen zählen u. a. Reisebücher über den Gardasee und Sizilien. 2012 brachte sie ihr erstes Kinderbuch heraus, zuletzt erschien ihr humoristisches Buch über die Ehe: "Ihr schafft das! Überlebenshandbuch Ehe". Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Hamburg.

最近チェックした商品