Komik, Satire, Groteske (treibhaus 8) (2012. 279 S. 210 mm)

個数:

Komik, Satire, Groteske (treibhaus 8) (2012. 279 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869162027

Description


(Text)
Komik, Satire und Groteske in den fünfziger Jahren: Aus unmittelbarer Anschauung porträtierte Peter Rühmkorf den surrealistisch-humoristischen Erzähler und Herausgeber Kurt Kusenberg. Weibliche satirische Stimmen wie die von Gisela Elsner und Irmgard Keun werden vorgestellt, die Massenmedien der Zeit sind mit Erika Fuchs' Disney-Übersetzungen und Kurt Hoffmanns Film »Wir Wunderkinder« vertreten. Das intrikate Verhältnis zwischen Loriot und Wolfgang Hildesheimer wird rekonstruiert, die Literatur der DDR ist mit Heiner Müller und dem Kabarett »Die Distel« präsent. Die Werke Arno Schmidts wie die der Wiener Gruppe stehen für komische Verfahren avantgardistischer Literatur ein, Zeitgeschichte mit groteskem Einschlag lässt sich an den Romanen von Albert Vigoleis Thelen und Günter Grass ablesen. Die 'biederen' fünfziger Jahre gewinnen eine überraschend selbstironische Färbung.
(Table of content)
- Editorial- Anstatt eines Vorworts. Peter Rühmkorf: Erinnerung an Kurt Kusenberg"Passagen"- Susanne Luber: Fug und Unfug in Donald-Duck-Geschichten der fünfziger Jahre- Stefan Maurer, Doris Neumann-Rieser: Komik im Kalten Krieg? Satirische und groteske Elemente in der österreichischen Literatur der fünfziger Jahre- Horst Waggershauser: "je schlimmer desto besser" - über den "tödlichen humor" der Wiener Gruppe- Tiziana Urbano: Satire nach Plan. Das Beispiel der Berliner "Distel"- Christine Künzel: "Satiren [...] galten wie Bordellbesuche ausschließlich als Männersache". Zur prekären Stellung der Satirikerin (am Beispiel Gisela Elsners)- Volker Jehle: Hildesheimer und Loriot"Stationen"- Rosa Perez Zancas: Ein Chronist wider Willen, oder der unmögliche Versuch, Geschichte zu schreiben. Irmgard Keuns "Ferdinand, der Mann mit dem freundlichen Herzen" als pikaresker Roman- Sophia Wege: Always look on the bright side of life. Kognitive Komik in Arno Schmidts "Schwarze Spiegel"- Nadja Müller: Albert Vigoleis Thelens satirisch-groteske Digressionen auf den Spuren Wirnts von Grafenberg, Cervantes' und Jean Pauls- Laura Schütz: 'Papas Kino' revisited - Kurt Hoffmanns Literaturverfilmung "Wir Wunderkinder" (1958)- Michael Haase: Oskar und seine Wahlverwandten - Zur parodistischen Goethe-Rezeption in Günter Grass' Roman "Die Blechtrommel"- Anja Gerigk: Wie Geschichtsphilosophie grotesk wurde. Permutationen des historischen Subjekts als Intertext von Gerhard Fritschs "Fasching" und Günter Grass' "Die Blechtrommel"- Thomas Zenetti: Das Drama im Bauch der Komödie. Komik in Heiner Müllers "Die Umsiedlerin oder Das Leben auf dem Lande"- Die Beiträgerinnen und Beiträger- Adressenverzeichnis der Beiträgerinnen und Beiträger- Personenregister
(Review)
"'Always look on the bright side of life. Kognitive Komik in Arno Schmidts 'Schwarze Spiegel'' beispielsweise habe ich mit Gewinn gelesen."(Titanic, 9/2013)
(Author portrait)
Günter Häntzschel, em. Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der LMU München. Forschungsschwerpunkte: Literatur des 18.-20. Jahrhunderts und deren Sozialgeschichte; die 1950er Jahre. Bücher und Aufsätze u.a. zu Annette von Droste-Hülshoff, Johann Heinrich Voß, Gottfried August Bürger, Bildung und Kultur bürgerlicher Frauen, Literatur der 50er Jahre.

最近チェックした商品