基本説明
Der aktuelle Hugo-Ball-Almanach steht ganz im Zeichen der drei Dadaisten Hugo Ball, Raoul Hausmann und Hans Arp, die alle in diesem Jahr 125 geworden wären.
Description
(Text)
Anlässlich der 125. Geburtstage von Hugo Ball, Raoul Hausmann und Hans Arp beschäftigt sich der neue Hugo-Ball-Almanach als Kompendium für den Dadaismus mit verschiedenen Aspekten des Werks der drei bedeutenden Avantgardisten.Neben zahlreichen Aufsätzen, die u.a. auf Balls Bibliothek, Arps Propaganda in eigener Sache und Hausmanns Nachlass eingehen, enthält der neue Almanach den Erstdruck eines Hörspiels von Raoul Hausmann, sowie die Fortschreibung der Hugo-Ball-Bibliografie.
(Table of content)
- Einleitung- Raoul Hausmann: Palisander und Melasse. Ein Mondhörspiel- Adelheid Koch-Didier: "wort stumm schreit": der französische Nachlass Raoul Hausmanns- Walburga Krupp: Hans Arps dadaistische Propaganda- Bärbel Reetz: Dada war kein Rüpelspiel. Hans Arp, Hugo Ball und Emmy Hennings erfinden eine Gegenwelt- Gabriele Guerra: Giovanni Papini und Hugo Ball: Avantgarde, Mystik und Radikalismus. Ein Versuch zum deutsch-italienischen Kulturtransfer- Magnus Wieland: Lebenssammlung statt Gesamtausgabe. Hugo Balls nachgelassene 'Bibliothek'- Adrian Notz: Das sechste Jahr im Cabaret Voltaire- Ernst Teubner: Hugo-Ball-Bibliografie. 5. Nachtrag 2006 bis 2010- Rezensionen- Adressen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter- Personenregister
(Review)
"Im aktuellen Hugo-Ball-Almanach des Jahres 2011 kann man nachlesen, zu welchen überraschenden geistigen Richtungswechseln der aus dem pfälzischen Pirmasens stammende Hugo Ball in der Lage war."Michael Braun, Poetenladen, 4/2011
(Author portrait)
Die Hugo-Ball-Gesellschaft wurde 1998 in Pirmasens gegründet. Sie gibt u. a. die gesammelten Werke Hugo Balls heraus.Eckhard Faul, geb. 1959, Studium der Germanistik und Kunstgeschichte in Saarbrücken. Promotion über den expressionistischen Schriftsteller Hans Leybold. Mitarbeiter der Maler-Müller-Arbeitsstelle an der Universität Saarbrücken; Editionen von Werken Maler Müllers, Georg Kulkas, Georg Kaisers und Hugo Balls. Seit 2008 Leiter der Pirmasenser Hugo-Ball-Sammlung.