Hans Magnus Enzensberger (TEXT+KRITIK 49) (3. Aufl. 2010. 164 S. 23 cm)

個数:

Hans Magnus Enzensberger (TEXT+KRITIK 49) (3. Aufl. 2010. 164 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869160832

Description


(Short description)
Hans Magnus Enzensberger, Jahrgang 1929, ist einer der angesehensten Schriftsteller und Intellektuellen der Bundesrepublik. Seit den 1950er Jahren fanden seine Texte und Beiträge zu den Debatten der Zeit, von denen er viele selbst angestoßen hat, große Resonanz. Als Essayist, Medientheoretiker und Herausgeber war er den Tendenzen der Zeit oft voraus, entzog sich als Lyriker zugleich den Trends und entwickelte eine eigene poetische Sprache. Die Neufassung des Heftes legt den Schwerpunkt auf das spätere Werk Enzensbergers, auf seine Positionierung im literarischen Feld, die poetologischen Dichtungen, seine politische Essayistik und Medientheorie sowie die Dokufiktion "Hammerstein oder der Eigensinn" von 2008. Der Band enthält zudem eine Enzensberger-Chronik.
(Text)
Als Essayist, Medientheoretiker und Herausgeber war Enzensberger seiner Zeit oft voraus, als Lyriker entzog er sich zugleich allen Trends und entwickelte eine eigene poetische Sprache. Das Heft beleuchtet v.a. sein späteres Werk, seine Positionierung im literarischen Feld, seine poetologische Dichtung und die politische Essayistik.
(Table of content)
- Helmut Heissenbüttel: Über Hans Magnus Enzensberger. Reminiszenz- Hans Magnus Enzensberger: Drei neue Gedichte- Rolf Selbmann: "obwohl Alles Mögliche unmöglich ist". Poetologische Gedichte Enzensbergers seit den 1990er Jahren- Gunter E. Grimm: "Lauter hoffnungslose Fälle"? Zu Hans Magnus Enzensbergers späten Porträtgedichten- Carlos Spoerhase: Dichter der ersten Dinge. Hans Magnus Enzensbergers Poesie und Ethik der Nähe (1991 - 2009)- Wolfgang Reichmann: "Auch das Aussterben will gelernt sein". Tod udn Vergänglichkeit bei Hans Magnus Enzensberger- Erhard Schütz: "Angst ist keine Weltanschauung". Eine "deutsche Geschichte" zwischen Roman und wissenschaftlicher Geschichtsschreibung: Hammerstein, Durruti und andere- Sara Mamprin: "Was also bleibt, ist der Westen, der sich in alle Himmelsrichtungen ausbreitet". Eurozentrismus und Euro-Exzentrizität bei Hans Magnus Enzensberger- Gregor Schwering: Hans Magnus Enzensberger: ein Dichter als Beobachter der Medien- Elisabeth Kampmann: Public Relations - Enzensberger in den 1950er und 1960er Jahren- Kai Sina: Ein neues Lied, ein besseres Lied. Über Strategien der Selbstlegitimation in der politischen Essayistik Hans Magnus Enzensbergers der frühen 1980er Jahre- Gerhard Wild: Zwischen "belles infidèles" udn "faux-amis". Anmerkungen zu einigen literarischen Übersetzungen von Hans Magnus Enzensberger- Hans-Joachim Jakob: Hans Magnus Enzensberger. Chronik- Notizen
(Author portrait)
Arnold, Heinz LudwigHeinz Ludwig Arnold (1940-2011). Studierte Jura, Literaturwissenschaft, Romanistik und Philosophie in Göttingen. Von 1961 bis 1964 Privatsekretär bei Ernst Jünger. Gründete 1963 die Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK. Seit 1978 Herausgeber des "Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLG) und von 1983 bis 2008 des "Kritischen Lexikons zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLfG). Seit 1995 Honorarprofessor an der Universität Göttingen. Ab 2004 Herausgeber des "Kindlers Literatur Lexikon".

最近チェックした商品