Im Bann der Katastrophe : Innovation und Tradition im europäischen Film 1940-1950 (2010. 155 S. SW-Abb. 21 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Im Bann der Katastrophe : Innovation und Tradition im europäischen Film 1940-1950 (2010. 155 S. SW-Abb. 21 cm)

  • ウェブストア価格 ¥5,164(本体¥4,695)
  • EDITION TEXT UND KRITIK(2010発売)
  • 外貨定価 EUR 21.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 230pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869160757

Description


(Text)
Die Dekade des Zweiten Weltkriegs und der frühen Nachkriegszeit war geprägt von einer neuen Qualität militärischer AuseinanderSetzung und ideologischer Konfrontation, von bisher ungekanntem Vernichtungswillen und beispiellosen gesellschaftlichen und politischen Umwälzungen. Mit welchen künstlerischen Mitteln reagierten europäische Filmemacher auf die allgegenwärtige Katastrophe? Film- und Kulturwissenschaftlerinnen, Historiker und Romanisten aus Deutschland, Österreich, England, Dänemark und den USA nähern sich dieser Frage aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Werkbiografische Betrachtungen zu Regisseuren und themenorientierte Querschnitte durch nationale Kinematografien werden ergänzt durch Untersuchungen zu Genre-Entwicklungen und filmästhetischen Strategien bei der Darstellung zeitspezifischer Phänomene. Einen zentralen Schwerpunkt bildet dabei der filmische Umgang mit den Traumata der Kriegsvergangenheit und den existenziellen Problemen der Nachkriegszeit.
(Author portrait)
Bock, Hans-MichaelHans-Michael Bock, geb. 1947 ist ein deutscher Filmhistoriker, Filmemacher, Übersetzer und Publizist. Er ist Herausgeber des Loseblattlexikons "CineGraph - Lexikon zum deutschsprachigen Film", das seit 1984 erscheint, sowie Autor und/oder Herausgeber zahlreicher Publikationen und Buchreihen zur deutschen und internationalen Filmgeschichte.Distelmeyer, JanJan Distelmeyer, geb. 1969, Studium der Germanistik und Philosophie, 2002 Promotion über den Autorenfilm. Seit 2010 Professor an der Fachhochschule Potsdam für Europäische Medienwissenschaft.Schöning, JörgJan Distelmeyer, geb. 1969, Studium der Germanistik und Philosophie, 2002 Promotion über den Autorenfilm. Seit 2010 Professor an der Fachhochschule Potsdam für Europäische Medienwissenschaft.

最近チェックした商品