1939 - Exil der Frauen (2022. 256 S. 19 cm)

個数:

1939 - Exil der Frauen (2022. 256 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783869152684

Description


(Text)
Eine spannende Zeitreise ins Schicksalsjahr berühmter Frauen.

Unda Hörner folgt den Spuren berühmter Frauen in zwölf lebendig erzählten Kapiteln durch das Jahr 1939: Hannah Arendt gelingt die Flucht nach New York, Helene Weigel zieht mit dem Brecht-Tross nach Schweden. Marlene Dietrich nimmt die amerikanische Staatsbürgerschaft an, Erika Mann veröffentlicht mit Bruder Klaus ein Who's who der deutschen Kultur im Exil. Frida Kahlo macht Furore mit einer Ausstellung in Paris, während Kafkas einstige Gefährtin Milena Jesenská in den Prager Widerstand geht. Simone de Beauvoir schreibt im Café de Flore ihr Kriegstagebuch, Annemarie Schwarzenbach und Ella Maillart touren im Auto von Zürich nach Kabul und Else Lasker-Schüler träumt derweil im »Hebräerland« vom Romanischen Café. Eine fulminante Zeitreise in das Schicksalsjahr 1939, an dessen Ende nichts mehr so sein wird, wie es war.

Nach »1919« und »1929« - der 3. Band von Bestsellerautorin Unda Hörner!
(Review)
»In feinen Porträts zeichnet Unda Hörner ein Bild der Zwischenkriegszeit aus weiblicher Perpektive.« NZZ Geschichte über »1919 - Das Jahr der Frauen«
(Extract)
»Es sind nicht einzelne Personen, die aus irgendwelchen Gründen vertrieben wurden. Opfer des Nazi-Fanatismus ist vielmehr eine komplexe Kultur - die wahre deutsche Kultur, die immer ein schöpferischer Teil der europäischen Kultur und der Welt-Kultur war.« Erika und Klaus Mann, »Escape to Life«, 1939
(Author portrait)
Unda Hörner studierte Germanistik und Romanistik in Berlin und Paris und promovierte 1993 über die Schriftstellerin Elsa Triolet. Sie lebt und arbeitet als freie Autorin, Herausgeberin, Journalistin und Übersetzerin in Berlin. Mit »Unter Nachbarn« publizierte sie 2000 ihren ersten Roman. Seither erschienen zahlreiche Biografien, bei ebersbach & simon u.a. »Auf nach Hiddensee! Die Boheme macht Urlaub«, »Ohne Frauen geht es nicht. Kurt Tucholsky und die Liebe« sowie »Scharfsichtige Frauen. Fotografinnen in Paris«. Außerdem die beiden Vorläufer des aktuellen Titels, »1919 - Das Jahr der Frauen« und »1929 - Frauen im Jahr Babylon«.Unda Hörner studierte Germanistik und Romanistik in Berlin und Paris und promovierte 1993 über die Schriftstellerin Elsa Triolet. Sie lebt und arbeitet als freie Autorin, Herausgeberin, Journalistin und Übersetzerin in Berlin. Mit »Unter Nachbarn« publizierte sie 2000 ihren ersten Roman. Seither erschienen zahlreiche Biografien, bei ebersbach & simon u.a. »Auf nach Hiddensee! Die Boheme macht Urlaub«, »Ohne Frauen geht es nicht. Kurt Tucholsky und die Liebe« sowie »Scharfsichtige Frauen. Fotografinnen in Paris«. Außerdem die beiden Vorläufer des aktuellen Titels, »1919 - Das Jahr der Frauen« und »1929 - Frauen im Jahr Babylon«.

最近チェックした商品