Prinzregent Luitpold von Bayern : Ein Wittelsbacher zwischen Tradition und Moderne (edition monacensia) (1. Aufl. 2012. 224 S. m. zahlr. Abb. 22 cm)

個数:

Prinzregent Luitpold von Bayern : Ein Wittelsbacher zwischen Tradition und Moderne (edition monacensia) (1. Aufl. 2012. 224 S. m. zahlr. Abb. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869063348

Description


(Text)
Zum 100. Todestag von Prinzregent Luitpold von Bayern erinnern renommierte AutorInnen an den populären "Landesgroßvater" und die nach ihm benannte Epoche. Prinz Luitpold ist 65, als er nach dem Tod Ludwigs II. "Reichsverweser" wird. In den 26 Jahren seiner Regentschaft erlebt Bayern eine Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs und der kulturellen Blüte, sodass man die Prinzregentenzeit in der Rückschau mehr als jede andere Epoche als "gute, alte Zeit" bezeichnet. Der reich bebilderte Band zeigt in anschaulichen Beiträgen die historische Bedeutung des als volksnah geltenden Luitpolds, porträtiert seine Frau Auguste und seine Tochter Therese, beschreibt die Entwicklung der Residenzstadt München zur Großstadt, die Umwälzungen in Gesellschaft, Kunst, Kultur, Wirtschaft, Technik, Wissenschaft und Politik zu seiner Zeit und sein Nachleben in der Erinnerungskultur.
(Author portrait)
Leutheusser, Ulrike
Ulrike Leutheusser studierte Geschichte, Geografie und Latein in Köln und Berlin. Sie verantwortete 15 Jahre den Programmbereich Wissenschaft-Bildung-Geschichte im Bayerischen Fernsehen und wurde für ihre journalistische Arbeit mehrfach ausgezeichnet. Im Allitera Verlag hat sie folgende Bände herausgegeben: »München leuchtet für die Wissenschaft« (2 Bände, 2007, 2008), »'Dem Geiste alle Tore öffnen'. König Maximilian II. von Bayern und die Wissenschaft« (2009), »Prinzregent Luitpold von Bayern« (2012), »König Ludwig III. und das Ende der Monarchie in Bayern« (2014) und »Frauen im Schatten von Schloss Elmau« (2017).

Rumschöttel, Hermann
Hermann Rumschöttel war von 1997 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2008 Generaldirektor der Staatlichen Archive Bayerns. Bis 2013 war er Zweiter Vorsitzender der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Er lehrt als Honorarprofessor an der Universität der Bundeswehr München.

最近チェックした商品