Wie steht es heute um die Kunst? - Ein surrealer Dialog (2025. 216 S. 24.75 cm)

個数:

Wie steht es heute um die Kunst? - Ein surrealer Dialog (2025. 216 S. 24.75 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 216 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783869050393

Description


(Text)
Ort des Geschehens: ein Seniorenheim mit Pflegeeinrichtung und Abteilung für Geistesverwirrte. Die meisten von ihnen leben in offenen, nur wenige in geschlossenen Zonen. Manche haben merkwürdige Ticks und Angewohnheiten. Die einen werden von ihren nächtlichen Träumen verfolgt, die anderen, wie etwa Herr B, von der fixen Idee, daß die Kunst und Kunstgeschichte weltweit am Ende sei. Nur Religionen könnten sie noch retten. Herr A ist toleranter. Große Chancen für die Kunst sieht er in den neuen Medien und der künstlichen Intelligenz. Aber auch er hat Albträume und fühlt sich isoliert. So sind beide süchtig nach ihren täglichen Diskussionen, die manchmal in Streit ausarten, um gleich darauf wieder in Versöhnung zu enden. Es ist Spätsommer. Wenn die Sonne am Nachmittag scheint, könnten die Anstaltsbewohner von ihren Balkonen oder vom Café aus die beiden älteren Herren B und A beobachten, wie sie gegen 15 Uhr zu ihren täglichen Gartenrunden aufbrechen. Herr A trägt unter der Nase einenkleinen Schnurrbart. Er geht etwas krummer und gebeugter als Herr B. Sein Lebenslauf verlief brav und bürgerlich. Nach einem erfolgreichen Abitur und Architekturstudium entschloß er sich zu einer Beamtenlaufbahn und bewarb sich bei der Stadt. Problemlos wurde er eingestellt und bald darauf zum Leiter des Baugenehmigungsamtes befördert. Herr B war früher ein starker Raucher und Trinker. Er ist dabei, sich alle gesundheitsschädlichen Angewohnheiten mit Unterstützung von Therapeutinnen und Ärzten abzutrainieren, harte Arbeit gegen den eigenen Körper. Früher, im richtigen Leben, war er Lehrer an einem Gymnasium, wo er Deutsch und Kunst unterrichtete.Jeden Tag bringt einer der beiden Herren, meist ist es Herr B, einen kleinen Zettel mit einem Künstler- oder Philosophenzitat mit zum Treffen. Ihre Gespräche bewegen sich zwischen Ernst und Spaß, zwischen Übertreibung und Ironie, zwischen Spiel und purer Unterhaltung, zwischen Platon und Heidegger, zwischen Karl Valentin und aktuellen, nichtssagenden Politikern, zwischen Fernseh-Talkshows, Volkshochschulkursen und Stammtischgerede. Wir begleiten die beiden Herren sieben Tage lang, dann ist Schluß, warum auch immer, ein Realitätsausschnitt mit seltsamen Ereignissen in ihrer Umgebung, bei denen nie ganz klar ist, ob sie wirklich oder nur in der Phantasie unserer Protagonisten stattfinden. Real-absurdes Theater mit seltsamen Verbindungen zum psychologisch aufgeheizten Surrealismus der Realität.
(Author portrait)
Hans Dieter Schaal, geboren 1943 in Ulm, ist Architekt, Landschaftsgestalter, Bühnenbildner, Ausstellungsgestalter und freier Künstler. Seine Werke, von denen die Mehrzahl in der Edition Axel Menges veröffentlicht wurde, haben inzwischen ein Publikum weit über sein Heimatland hinaus gefunden. Schaal lebt und arbeitet in einem kleinen Ort in der Nähe von Biberach an der Riß.

最近チェックした商品