Die Pilzner : Auf Pilzpirsch zwischen Weißer und Schwarzer Elster - Ein Pilzbuch für fortgeschrittene Anfänger (2009. 107 S. m. farb. Abb. 21 cm)

個数:

Die Pilzner : Auf Pilzpirsch zwischen Weißer und Schwarzer Elster - Ein Pilzbuch für fortgeschrittene Anfänger (2009. 107 S. m. farb. Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869014623

Description


(Text)
Im Mittelpunkt des Buches steht die Hobby-Zunft der "Pilzner". Vier Pilzfreunde werden auf ihren Streifzügen durch die Forste der Dübener Heide, des Leipziger Südraums und entfernterer Wald-gebiete begleitet. Ihre Erkenntnisse, Erfahrungen und Einsichten wollen dem Naturfreund helfen, den Heimweg mit gefülltem Pilzkorb anzutreten. Dafür werden solche Fragen aufgegriffen und beantwortet wie: Wann wachsen die Pilze? Warum nicht hier und heute? Wo wachsen sie? Warum sieht man mitunter den Wald vor lauter Pilzen nicht? Wie funktioniert das ökologische Zusammenspiel von Baum und Pilz? Woran kann man Pilzstellen erkennen? Neben diesen praktischen Fragen werden solche pilzphilosophischen Grundbegriffe wie Pilzfieber, Mondeinfluss, der Pilznarr u.a. erläutert. Es liegt in der oft unergründlichen Natur der Pilzdinge, dass die Argumente mit einem Augenzwinkern vorgetragen werden oder zum Pilzlatein gehören. Das Buch wendet sich an den engagierten Laien und bemühten Pilzsucher, dem weniger an einer theoretischen Aufarbeitung gelegen ist als vielmehr an einer heiteren Anleitung. Regionale Bezüge zu landschaftsgeografischen, kulturgeschichtlichen, umweltpolitischen und klimatischen Gegebenheiten bilden den Rahmen zusammen mit landschaftstypischen und biotopgerechten Fotos.