Einführung in Automatentheorie, Formale Sprachen und Berechenbarkeit (it Informatik) (3., aktualisierte Auflage. 2018. 592 S. m. zweifarb. Abb. 24.2 cm)

個数:

Einführung in Automatentheorie, Formale Sprachen und Berechenbarkeit (it Informatik) (3., aktualisierte Auflage. 2018. 592 S. m. zweifarb. Abb. 24.2 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783868940824

Description


(Short description)
In dieser Neuauflage des Standardwerks Einführung in Automatentheorie, Formale Sprachen und Berechenbarkeit vermittelt das Autorenteam John Hopcroft, Rajeev Motwani und Jeffrey D. Ullman das Fundament der Theoretischen Informatik. Klar gegliedert und gut strukturiert präsentiert das Lehrbuch das grundlegende Wissen zu den Themenbereichen Formale Sprachen, Automaten- und Komplexitätstheorie sowie Berechenbarkeit einschließlich Unentscheidbarkeit - unter besonderer Berücksichtigung auch der praktischen Anwendungen. Viele anschauliche Beispiele, Illustrationen und ergänzende Erläuterungen erleichtern das Verstehen dieses für Studierende schwierigen Lehrstoffs. Umfangreiche Übungsaufgaben am Ende der einzelnen Abschnitte ermöglichen die unmittelbare Überprüfung des gelernten Stoffes. Die vielen inhaltlichen Verbesserungen und zusätzlichen Hinweise mit Anpassung an die hiesige Lehre bilden für die Studierenden eine ideale Voraussetzung, sich dieses Thema auch im Rahmen des Selbststudiums anzueignen. Das Buch eignet sich sowohl als Nachschlagewerk als auch zum Einsatz in der Lehre an Hochschulen und Universitäten.


(Text)
In dieser Neuauflage des Standardwerks Einführung in Automatentheorie, Formale Sprachen und Berechenbarkeit vermittelt das Autorenteam John Hopcroft, Rajeev Motwani und Jeffrey D. Ullman das Fundament der Theoretischen Informatik. Klar gegliedert und gut strukturiert präsentiert das Lehrbuch das grundlegende Wissen zu den Themenbereichen Formale Sprachen, Automaten- und Komplexitätstheorie sowie Berechenbarkeit einschließlich Unentscheidbarkeit - unter besonderer Berücksichtigung auch der praktischen Anwendungen. Viele anschauliche Beispiele, Illustrationen und ergänzende Erläuterungen erleichtern das Verstehen dieses für Studierende schwierigen Lehrstoffs. Umfangreiche Übungsaufgaben am Ende der einzelnen Abschnitte ermöglichen die unmittelbare Überprüfung des gelernten Stoffes. Die vielen inhaltlichen Verbesserungen und zusätzlichen Hinweise mit Anpassung an die hiesige Lehre bilden für die Studierenden eine ideale Voraussetzung, sich dieses Thema auch im Rahmen des Selbststudiums anzueignen. Das Buch eignet sich sowohl als Nachschlagewerk als auch zum Einsatz in der Lehre an Hochschulen und Universitäten.

AIS DEM INHALT: Automaten: Die Grundlagen und Methoden Endliche Automaten Reguläre Ausdrücke und Sprachen Eigenschaften regulärer Sprachen Kontextfreie Grammatiken und Sprachen Keller-Automaten Eigenschaften kontextfreier Sprachen Einführung in Turing-Maschinen Unentscheidbarkeit Nicht-handhabbare Probleme Zusätzliche Problemklassen ÜBER DIE AUTOREN:
John E. Hopcroft wirkt als IBM Professor of Engineering and Applied Mathematics am Department of Computer Science, Cornell University. Rajeev Motwani war Professor am Department of Computer Science der Stanford University. Jeffrey D. Ullman ist dort als Stanford W. Ascherman Professor of Computer Science (Emeritus).

ÜBER DEN FACHLEKTOR:
Walter Hower erhielt den Lehrpreis 2006 des Landes Baden-Württemberg und lehrt dort als Professor Informatikgrundlagen wie Theoretische Informatik, Algorithmik und Diskrete Mathematik. Er fungiert ehrenamtlich als Vertrauensdozent der Gesellschaft für Informatik sowie als MINT-Botschafter.

AUF DER COMPANION-WEBSITE:
Für Dozenten Ausgearbeiteter Foliensatz für den Einsatz in der Lehre Für Studenten
Lösungshinweise zu gekennzeichneten Aufgaben

最近チェックした商品