Einführung in die Wirtschafts- und Unternehmensethik : Begründung aus ihren kulturellen, religiösen und ökonomischen Wurzeln. Ein Lehrbuch (2015. 209 S. m. zahlr. Grafiken. 22.5 cm)

個数:

Einführung in die Wirtschafts- und Unternehmensethik : Begründung aus ihren kulturellen, religiösen und ökonomischen Wurzeln. Ein Lehrbuch (2015. 209 S. m. zahlr. Grafiken. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868932058

Description


(Text)
Unsere Art zu wirtschaften ist von westlich-kulturellen und christlich-religiösen Wurzeln entscheidend geprägt. Dennoch steht sie immer wieder in der Gefahr, sich zu verselbständigen und ihre lebensdienliche Funktion aus dem Blick zu verlieren. Das Versagen einzelner führt Maßlosigkeit, Gier und Korruption vor Augen; systemimmanente Fehlentwicklungen der jüngsten Vergangenheit lassen an dem guten Sinn des Wirtschaftens zweifeln. Die vorliegende Wirtschafts- und Unternehmensethik erklärt die heute vorfindbare Ökonomie aus ihren ethisch-kulturellen Ursprüngen heraus und wagt einen Blick auf zwei weitere maßgebliche Kulturkreise. Nicht ob, sondern welche Regeln in Zukunft gelten sollen ist dabei entscheidend. Wirtschaftsethik besitzt daher eine regulierungsbezogene Anwendungs-, Ersatz- und Entwicklungsfunktion. Als Unternehmensethik kommt sie gerade im globalen Horizont als regulierende Fremdbindung ebenso wie als moralische Selbstbindung zum Tragen. Der Praxisbezug zu konkreten Fragestellungen wird anhand eines exemplarischen Fallbeispiels in jedem Kapitel durchlaufend hergestellt. Mithilfe der wichtigsten ethischen Denkansätze unserer Tradition werden die drei heute aktuellen Grundansätze der Wirtschaftsethik erklärt und in eine systematische Zuordnung gebracht. Eine Entscheidungsmatrix zeigt schließlich anhand des Praxisbeispiels auf, mit welchen 7 Schritten eine ethisch verantwortete Entscheidung im Bereich der Wirtschaft bzw. eines Unternehmens begründet werden kann (strukturierte Fallbesprechung).
(Author portrait)
PD Dr. habil. Holger Böckel ist evangelischer Theologe, Pfarrer und Organisationsberater. Er lehrt Unternehmensethik, Teamentwicklung sowie Führung an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) und ist Privatdozent an der kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel, Institut für Diakoniewissenschaften und Diakoniemanagement (Bielefeld), Direktor im Institut für Wirtschafts- und Sozialethik e.V. (Marburg) und Beirat der Akademie Kloster Eberbach - Werte in Wirtschaft und Gesellschaft e. V.

最近チェックした商品