Menschen und Götter. Buchstaben und Bilder : Die frühen alphabetischen Schriftzeugnisse im Südwest-Sinai (2. Jahrtausend v. Chr.) (Studia Sinaitica Bd.2) (2014. 211 S. 240 mm)

個数:

Menschen und Götter. Buchstaben und Bilder : Die frühen alphabetischen Schriftzeugnisse im Südwest-Sinai (2. Jahrtausend v. Chr.) (Studia Sinaitica Bd.2) (2014. 211 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783868931457

Description


(Text)
Auf dem Hochplateau von Serabit el Chadim, dem Entstehungsort der Alphabetschrift, wurde von einer kleinen Gruppe (semi-)nomadischer Kanaanäer relativ intensiv geschrieben. Dieser zweite Band der neuen Reihe Studia Sinaitica ist der frühen Alphabetschrift und ihrem kulturellen Umfeld im südwestlichen Sinai gewidmet. Dabei werden auch einige neu entdeckte frühalphabetische Inschriften vorgestellt. Damit wird das kleine Corpus dieser Inschriften substantiell erweitert, während für bereits länger bekannte Inschriften teilweise neue Lesungen vorgestellt werden können. Eine wichtige Zielrichtung dieses Buches bildet zudem die kulturhistorische Kontextualisierung.
Schrift und auch Bild waren für die Kanaanäer im SW-Sinai vor allem Mittel zur Darstellung ihrer eigenen kulturellen Identität, besonders der sakralen Welt. Im Anschluß an das ägyptische Götterpaar Hathor und Ptah entwickelten die Kanaanäer Darstellungen ihrer Hauptgottheiten Bacalat und El. Auch in anderen Inschriften zeigt sich die Verortung der frühen kanaanäischen Alphabetschrift im sakralen Feld, während die kaum besonders große Gruppe der (semi-)nomadischen Kanaanäer wohl keinen besonderen Bedarf nach schriftlicher Verwaltung entwickelte.
(Author portrait)
Prof. Dr. Ludwig D. Morenz, Studium der Orientalischen Archäologie, Ägyptologie, Koptologie, Altorientalistik und Religionsgeschichte, Dissertation in Leipzig (1994), Habilitation in Tübingen (2001), ist Professor für Ägyptologie an der Universität Bonn mit den Forschungsschwerpunkten Schriftgeschichte, Kultursemiotik, ägyptologische Bildanthropologie, Literatur des Mittleren Reiches.

最近チェックした商品