- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > miscellaneous
Description
(Text)
Kambodscha steht vor allem durch die Tempelstadt Angkor und die damit verbundene glanzvolle Geschichte im Fokus der Weltöffentlichkeit und war dies in jüngerer Vergangenheit durch seine Verstrickungen in den Vietnamkrieg und das unter dem Namen "Demokratisches Kampuchea" firmierende Terrorregime der sog. "Roten Khmer". Tatsächlich hat das Land aber eine sehr viel differenziertere Geschichte, die von prähistorischen Grabfunden über den zunächst nur in chinesischen Quellen referierten Einfluß indischer Kultur im Land Fúnán (2.-6. Jh. n. Chr.) zu aus eigenen Schriftquellen und Bauten belegten Staatsbildungen führt. Die sog. "Indisierung", d. h. die Übernahme indischer Kulturgüter wie Schrift und Sanskritsprache, Religionen (Hinduismus und Buddhismus), Kalender, usw., waren zunächst wohl auf die Elite beschränkt und gingen mit autochthonen Vorstellungen eine Symbiose ein. Nach einer Hochphase im 7. und zu Beginn des 8. Jh. setzte dann seit dem Ende des 9. Jh.s die Zeit des imperialenAngkor-Reiches ein, das seit dem 11. Jh. große Teile Südostasiens beherrschte. Mit dem 13. Jh. begannen dann allmählich Umbrüche, die vor allem durch die Thai zu Gebietsverlusten und dem erfolgreichen Eindringen des Theravada-Buddhismus führten. Nach "dunklen Jahrhunderten" (weil kaum Nachrichten existieren) präsentiert sich das Land seit dem 16. Jh. als eine vornehmlich Handel treibende buddhistische Monarchie am mittleren Mekong, die in der Folgezeit um ihr Überleben gegenüber mächtigen Nachbarn kämpfen mußte.
(Table of content)
InhaltsverzeichnisVorwortI. EinführungDer geographische RaumGeschichte der Erforschung der kambodschanischen VergangenheitII. Die Anfänge und das "Reich" FúnánVor- und FrühgeschichteDer indische Kultureinfluß ("Indisierung")"Fúnán" - Reich oder Handelsföderation?Die Geschichte Fúnáns nach chinesischen Quellen: zwischen Legenden und RealgeschichteDie Blütezeit FúnánsDas Ende von Fúnán: Die Entstehung neuer MachtzentrenIII. Staatsbildungen zwischen dem 6. und dem 8. JahrhundertDer chinesische Blickwinkel: Das "Reich" Zh nlàDie Inschriften als PrimärquellenGesellschaftliche VerhältnisseDie politischen ZentrenJayavarman I.Die Zeit nach Jayavarman I.Die religiöse SphäreIV. Das Reich von AngkorDie Gründung von AngkorIndravarman, der Gründer des Angkor-Reiches (877/78-889/90)Yasovarman I. und die Verlegung der Hauptstadt nach AngkorJayavarman IV. in Lingapura (Chok Gargyar), 921-944Die Herrschaft von Rajendravarman II. und Jayavarman V. (944-1001)Die Elite, der Agrarsektor und der HandelKampf um Kambodscha: Jayaviravarman und Suryavarman I.Suryavarman I. und der Aufstieg der großen FamilienUdayadityavarman II.:Von Harsavarman III. zu Dharanindravarman I.Suryavarman II., der kriegerische KönigDie Zeit nach Suryavarman II.: Aufstände und InvasionenJayavarman VII.: Höhepunkt der Macht AngkorsKambodscha im 13. Jahrhundert und das Auftreten der ThaiDer Tempel von Ankor V t (Visnuloka)Nochmals: Die Wende vom 13. zum 14. Jahrhundert und der Bericht des Zh u DáguanV. Kambodscha zwischen dem 14. und 19. JahrhundertVom Angkor-Reich zur Handelsmacht am unteren MekongKambodscha im 16. und 17. JahrhundertUmbrücheDie Chroniken als Quasi-Geschichtsschreibung: Das Ramk rEinblicke in die VolksreligionKambodscha wird Vasall seiner NachbarnUnter der Vorherrschaft VietnamsVI. Das französische ProtektoratDie ersten JahreFranzösische ReformenReligiöse NeuerungenZwischen Reformen und Stagnation (bis 1941)Besatzung, Rückkehr der Franzosen und Kampf um die Unabhängigkeit, 1941-1953Unterjapanischer MilitärkontrolleDie Restaurierung der französischen Herrschaft: Etablierung demokratischer Parteien und Widerstand gegen FrankreichWachsender Widerstand gegen FrankreichVII. Der unabhängige StaatDie Ära SihanukDie politische GleichschaltungDie "Roten Khmer" im DschungelDie Verstrickung in den VietnamkriegDie Khmer-RepublikDas "Demokratische Kampuchea"Die Volksrepublik KampucheaDie Wiedereinführung der DemokratieDie Vorherrschaft der CPPAnhangZeittafel mit HerrscherlisteListe der zitierten InschriftenBilder und KartenUmschrift der KartenlegendenBibliographieIndex