Kritische Anmerkungen zu bildungs- und seelentheoretischen Denkansätzen über das Kindeswohl (DWV-Schriften zur Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie 2) (2020. 111 S. 21 cm)

個数:

Kritische Anmerkungen zu bildungs- und seelentheoretischen Denkansätzen über das Kindeswohl (DWV-Schriften zur Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie 2) (2020. 111 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783868881516

Description


(Text)
Ausgangspunkt der vorliegenden Monographie sind in erster Linie der vielerorts festzustellende, überwiegend oberflächliche und bisweilen gar dilettantisch anmutende Gebrauch des Kindeswohlbegriffs in einschlägiger Literatur sowie die sich daraus ergebenden Konsequenzen für alle Beteiligten, insbesondere die betroffenen Kinder.Für diese können besagte Konsequenzen jener in den Raum gestellten Achtlosig- resp. Nachlässigkeiten dabei derart gravierend und lebensentscheidend sein, dass zuvorderst eine Steigerung der Güte diesbezüglicher Forschungsanstrengungen (und deren praktische Umsetzung) mehr denn je unabdingbar erscheinen.Die nachfolgenden Überlegungen sollen hierzu einen ersten Beitrag leisten - nämlich bereits verfügbare Theorie- und Denkansätze zum Kindeswohlbegriff kritisch in den Blick zu nehmen. Dies allerdings - wie der Titel der Abhandlung bereits deutlich werden lässt - zunächst nur in bildungs- und seelentheoretischer Hinsicht. Eine Analyse rechtstheoretisch juristischer Konzeptionen soll aufgrund deren Umfangs im Rahmen einer weiteren Monographie in Bälde nachfolgen.Ihren Abschluss werden die Bemühungen des Autors um eine kritische Erörterung der Entität des Kindeswohls sodann in einer historisch-systematischen Arbeit finden, welche in etwa im Frühjahr 2021 fertigstellt sein dürfte und im Rahmen derer eine umfassende und fundierte Analyse innerer wie äußerer Strukturmerkmale kindlichen Wohlergehens resp. -seins vorgelegt werden soll.
(Author portrait)
Diplomstudium der Sozialpädagogik an der Fachhochschule Nürnberg, Magisterstudium an der Universität Bayreuth in den Fächern Pädagogik und Psychologie, Promotion (Dr. phil.) in den Fächern Allgemeine Pädagogik, Philosophie und Soziologie, Habilitation (Dr. phil. habil.) in Allgemeiner Pädagogik, seit 2003 Privatdozent (Venia legendi) an der Universität Bayreuth sowie Inhaber einer Praxis für psychosoziale Beratung und Begutachtung, 2005-2014 freiberuflicher Professor an der Freien Universität Bozen, seit 2010 Sach- verständiger für Kindeswohlfragen (Familiengericht). Forschungsschwerpunkte: Erziehungs- und Bildungsphilosophie, Pädagogische Psychologie / Lehr-, Lernforschung, Epistemologie, Systematische Pädagogik, Kindheitspädagogik.

最近チェックした商品