Kosmologie zwischen Ideologie und politischer Korrektheit. Ist eine Alternative zur Allgemeinen Relativitätstheorie uner : Ein Erfahrungsbericht zur Problematik anonymer Gutachten (2013. 72 S. zahlr. Grafiken. 21 cm)

個数:

Kosmologie zwischen Ideologie und politischer Korrektheit. Ist eine Alternative zur Allgemeinen Relativitätstheorie uner : Ein Erfahrungsbericht zur Problematik anonymer Gutachten (2013. 72 S. zahlr. Grafiken. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868880670

Description


(Text)
Gestützt auf Einsteins Bedenken an der Allgemeinen Relativitätstheorie (ART) und seine Aussage, daß die Gravitationstheorie ein "Luftschloß" sein könnte, wird eine rein algebraische Theorie zur Beschreibung des Kosmos gemäß Einsteins Vorschlag zur Diskussion gestellt. Die Theorie beruht in der Hauptsache auf einer neuen Deutung der Gravitationskonstante, die die beschleunigte Expansion auf natürliche Weise erklärt und ein notwendiges Gleichgewicht zwischen Kontraktion und Expansion herstellt. Die Theorie wurde 1971 als Analogielösung eines von Planck formulierten Gleichgewichtsproblems der Thermodynamik gefunden. Im zweiten Kapitel wird der Schriftwechsel mit Herausgebern wissenschaftlicher Zeitschriften, dem Ombudsman für die Wissenschaft, der Deutschen Forschungsgemeinschaft und Ministerien zusammengefaßt, da Veröffentlichungen der Lösung zwischen 1971 und 2010 mit der Begründung, die ART sei die "alleingültige" Grundlage für eine Theorie des Kosmos, abgelehnt und darüberhinausalle den Ansatz unterstützenden Zitate von Planck, Einstein und Heisenberg ignoriert wurden. Unwahre Behauptungen eines Gutachters gaben 2010 Anlaß zu der Vermutung, daß die Theorie des Kosmos aus ideologischen Gründen unerwünscht sei, da sie die Eigenschaft eines "Plans" (Heisenberg) von "logischer Einfachheit" (Einstein) besitzt. Als Grund der Ablehnung wird auch Rücksichtnahme auf das Ansehen von Einstein und Heisenberg vermutet, da einige Irrtümer dieser Forscher aufgedeckt wurden. Nach ausführlicher Kritik der Nichtannahme einer Verfassungsbeschwerde mit Vorschlägen zur Verbesserung des Gutachterwesens werden staatsanwaltliche Ermittlungen als eine letzte Möglichkeit zur Beendigung der Irreführung der Öffentlichkeit und der Verschwendung von Steuergeldern für nicht mehr notwendige Forschungsprojekte vorgeschlagen.
(Author portrait)
Prof. Dr.- Ing. Reinhold Zwickler, geb. 1933, von 1953 bis 1958 Studium des Maschinenbaus an der TH Darmstadt mit Schwerpunkt Wärme- und Energietechnik, Promotion 1963 auf dem Gebiet der Kernenergie, dann 3,5jährige Tätigkeit im Großkesselbau bei Babcock Oberhausen; von 1967 bis 1971 Lehrtätigkeit an der Staatl. Ingenieurschule für Maschinenwesen Darmstadt, von 1971 bis 1996 an der FH Darmstadt mit Leitung des Labors für Wärme- und Kältetechnik; Betreuung von Diplomarbeiten an Partnerhochschulen in England, Frankreich und den USA, im SS 1988 Lehrtätigkeit am 'Institut Universitaire de Technologie Ville d'Avray' bei Paris; Anregung zur Beschäftigung mit dem Problem des Kosmos und philosophischen Fragen durch ein begriffliches Problem der Thermodynamik aus der Zeit der Industrietätigkeit.

最近チェックした商品