- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Medicine & Pharmacy
- > general survey & lexicons
Description
(Text)
Die antike Medizin traute sich durchaus zu, auch problematischeKrankheiten in den Griff zu bekommen. Galen, dergroße Arzt aus Pergamon, der es zum Leibarzt des KaisersMark Aurel brachte, schrieb für einen reichen Römer, der zuseinem epileptischen Knaben nach Athen reisen wollte, eineBehandlungs- und Verhaltensanweisung, die auf natürlicheEinflüsse abgestellt und auch heute noch lesenswert ist.Der griechische Text ist hier zum ersten Mal seit 100 Jahrenneu ins Deutsche übersetzt
(Author portrait)
Die Autoren: Dr. phil. Konrad Goehl wechselte nach langer Tätigkeit alsAltphilologe und Germanist im Schuldienst an die UniversitätWürzburg, wo er in der Medizingeschichte als Mitglied derForschergruppe Klostermedizin tätig ist. Zudem lehrt undforscht er in der Klassischen Philologie. Er hat Ausgaben undÜbersetzungen zentraler Werke der mittelalterlichen Arzneikundegeschaffen; als Beispiele seien hier der 'Liber mitis'des Guido d'Arezzo des Jüngeren und die Übersetzung des'Macer floridus', des wichtigsten Buches der Klostermedizin,genannt.Dr. phil. Jorit Wintjes arbeitet derzeit als Althistoriker an derJulius-Maximilians-Universität Würzburg.