Die Zukunft der Ökonomie. Wohin sich unsere Gesellschaft entwickeln wird : Wohin sich unsere Gesellschaft entwickeln wird (2010. 220 S. zahlr. Tab. u. Graf. 21 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Zukunft der Ökonomie. Wohin sich unsere Gesellschaft entwickeln wird : Wohin sich unsere Gesellschaft entwickeln wird (2010. 220 S. zahlr. Tab. u. Graf. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868880212

Description


(Text)
Der Autor zeigt, dass der Wirtschaftswissenschaft die zentralen Begriffe fehlen, um ihren Gegenstand, die Ökonomie, überhaupt fassen zu können. Dies liegt daran, dass ihr Leitmedium lediglich das Geld ist. Mit Geld alleine lässt sich jedoch das, was die Ökonomie ausmacht, nicht fassen. Erst wenn die Ökonomie als das genommen wird, was sie in Wirklichkeit ist, nämlich der gesellschaftliche Austausch mit der Natur, kommen auch die Medien Zeit und Wert in den Blick und mit ihnen das Soziale und die Natur. Erst mit den Medien Zeit und Wert kann auch verstanden werden, warum es überhaupt möglich ist, dass sich die Geldwirtschaft von der Realwirtschaft trennen kann und eine Scheinwelt errichtet und zugleich doch die reale Welt, d. h. sowohl unsere Gesellschaft wie auch die Natur, zerstören kann.Heute ist es sowohl geistig wie auch materiell möglich, die produzierende Lebensform in die bildende Lebensform zu transformieren. D. h. Bildungsprozesse werden die Produktionsprozesse dominieren, nicht beseitigen. Der Autor zeigt, dass sich Effizienz, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit wechselseitig bedingen, und wie im historischen Prozess, also in der Zeit, Begriffe als immaterielle Werkzeuge materielle Werkzeuge ersetzen können und damit neuartige Werte höherer Stufe entstehen. Damit wird zugleich sichtbar, wie die Medien Zeit und Wert Geld als Leitmedium ablösen.
(Author portrait)
Der Autor, Dr. Georg Röttger, geb. 1948, absolvierte eine Maschinenschlosserlehre und erwarb nach zweijähriger Praxis als Maschinenschlosser auf dem Zweiten Bildungsweg die Allgemeine Hochschulreife. Nach Wehrdienst und Studium (Wirtschaftsingenieurwesen, TH Darmstadt) folgten 25 Jahre in leitender Position in der Industrie (Organisation, Informatik, Produktion und Logistik). 2003 Promotion (Universität Bremen) im Fach Volkswirtschaftslehre. Seitdem freiberufliche Tätigkeit als Dozent (u. a. an der SRH Business-Academy, Karlsruhe) sowie Arbeit an dem Buch Ein neues Paradigma der Ökonomie. Wie wir die Ökonomie wieder in die Gesellschaft integrieren können.

最近チェックした商品