Umweltverträglichkeit von Kunststoffbelägen auf Sportfreianlagen (Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwissenschaft .2016/05) (2016. CDXXVIII S. 31 farb. Abb., 19 Tab. 21 cm)

個数:

Umweltverträglichkeit von Kunststoffbelägen auf Sportfreianlagen (Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwissenschaft .2016/05) (2016. CDXXVIII S. 31 farb. Abb., 19 Tab. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868845365

Description


(Text)
Dieses Buch ist die Fortstzung des 2012 ebenfalls in der Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwissenschaft (2012,02) erschienenen Berichts zum Thema "Umweltverträglichkeit von Kunststoff- und Kunststoffrasenbelägen auf Sportfreianlagen". Bei der ersten Untersuchung lag der Focus auf der Entwicklung von Testmethoden im Labormaßstab, die eine Bewertung des Schadstoffaustrags und des möglichen Gefahrenpotentials für Mensch und Umwelt ermöglichen. Folgerichtig setzte sich das aktuelle Projekt nun mit der Modellierung der Stofffreisetzung auseinander. Diese ist Voraussetzung für eine Bewertung der Boden- und Grundwasserverträglichkeit der untersuchten Sportbodensysteme.
(Author portrait)
Kalbe, UteDr. Ute Kalbe ist seit 1997 im Fachbereich 4.3 Schadstofftransfer und Umwelttechnologien der Bundesanstalt für Materialforschung- und prüfung (BAM) tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte waren der Transport organischer Schadstoffe in Deponiebasisabdichtungen und deren Langzeitstabilität, die Bewertung von Bodenkontaminationen hinsichtlich des Pfades Boden-Grundwasser sowie die Untersuchung des Elutionsverhaltens von Böden, Abfallmaterialien und Bauprodukten einschließlich Ersatzbaustoffen. Frau Dr. Kalbe ist Mitglied in diversen Gremien (u.a. DIN, CEN, ISO) und derzeit Obfrau des Ausschusses "Elutionsverfahren" beim DIN NAW.Susset, BerndDr. Bernd Susset ist seit 2010 Umweltreferent des Industrieverbandes Steine Erden Baden-Württemberg (ISTE), Geschäftsführer des Qualitätssicherungssystems Recycling- Baustoffe Baden-Württemberg (QRB) sowie wissenschaftlicher Angestellter des ZAG der Universität Tübingen. Zudem führt er ein Gutachterbüro für Sickerwasserprognose (SiWaP). Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Stofffreisetzungsverhalten von mineralischen Abfällen und Bauprodukten sowie Rückhalte- und/oder Abbaupotentiale von Schadstoffen in Böden. Er ist Mitglied diverser Gremien (u.a. DIN, CEN, ISO) und derzeit stv. Obmann des "Gemeinschaftsarbeitsausschusses NABau/NAW; Boden und Grundwasser" beim DIN.Bandow, NicoleDr. Nicole Bandow ist seit Ende 2011 in der Abteilung Material und Umwelt der Bundesanstalt für Materialforschung- und prüfung (BAM) tätig. Ihre Dissertation hat sie 2011 an der RWTH Aachen in Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) zum Thema Bioverfügbarkeit in der wirkungsorientierten Analytik abgeschlossen. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte sind die Untersuchung des Elutionsverhaltens von Schadstoffen aus Böden, Abfällen und Bauprodukten.Sie ist Mitglied in mehreren relevanten Ausschüssen des DIN und CEN.

最近チェックした商品