Sport, Doping und Enhancement - Materialien für den Unterricht in Sport, Biologie und Ethik (Doping, Enhancement, Prävention in Sport, Freizeit und Beruf 5) (1. Auflage. 2013. 306 S. zahlr. z. T. farb. Abb. u. Tab. 29.7 cm)

個数:

Sport, Doping und Enhancement - Materialien für den Unterricht in Sport, Biologie und Ethik (Doping, Enhancement, Prävention in Sport, Freizeit und Beruf 5) (1. Auflage. 2013. 306 S. zahlr. z. T. farb. Abb. u. Tab. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868840148

Description


(Short description)
Der erste Abschnitt "Sportpädagogische und didaktische Reflexionen" diskutiert Möglichkeiten des fächerubergreifenden und fächerverbindenden Sekundarstufen-Unterrichts fur die Bedeutungsfelder Doping sowie Enhancement. Die "Materialien" zeigen exemplarisch, wie die Forschungen des sportwissenschaftlich-philosophischen Teilprojektes "Translating Doping" an der Humboldt-Universität für Unterrichtszwecke genutzt und aufbereitet werden können. "Sportpädagogische und didaktische Reflexionen - Unterrichtsmodelle" finden sich im Anschluss daran. Sie sind in Modulform geordnet und können als längere Reihe oder im Sinne eines Baukastens in der schulischen Praxis eingesetzt werden: Modul 1: "Wie wirkt Doping und warum ist es verboten?" - Einfuhrung in die Doping-Problematik für Sport, Ethik, Biologie. Modul 2: "Was bedeutet Doping in einem Sportwettkampf?" und "Was mit Doping auf dem Spiel steht: Gesundheit und Moral" sowie Modul 3: "Rechtliche Aspekte von Doping und Enhancement" sind für den Bereich Ethik gedacht. Modul 4: "Gibt es einen Preis, der für die Leistungssteigerung durch Doping gezahlt werden muss"? (Sport) und im Modul 5 geht es um "Doping und Enhancement - keine Wirkungen ohne Nebenwirkungen" (Biologie).
(Text)
Der erste Abschnitt "Sportpädagogische und didaktische Reflexionen" diskutiert Möglichkeiten des fächerübergreifenden und fächerverbindenden Sekundarstufen-Unterrichts für die Bedeutungsfelder 'Doping' sowie 'Enhancement'. Die "Materialien" zeigen exemplarisch, wie die Forschungen des sportwissenschaftlich-philosophischen Teilprojektes "Translating Doping" an der Humboldt-Universität für Unterrichtszwecke genutzt und aufbereitet werden können. "Sportpädagogische und didaktische Reflexionen - Unterrichtsmodelle" finden sich im Anschluss daran. Sie sind in Modulform geordnet und können als längere Reihe oder im Sinne eines Baukastens in der schulischen Praxis eingesetzt werden: Modul 1: "Wie wirkt Doping und warum ist es verboten?" - Einführung in die Doping-Problematik für Sport, Ethik, Biologie. Modul 2: "Was bedeutet 'Doping' in einem Sportwettkampf?" und "Was mit Doping auf dem Spiel steht: Gesundheit und Moral" sowie Modul 3: "Rechtliche Aspekte von Doping und Enhancement" sind für den Bereich Ethik gedacht. Modul 4: "Gibt es einen 'Preis', der für die Leistungssteigerung durch Doping gezahlt werden muss"? (Sport) und im Modul 5 geht es um "Doping und Enhancement - keine Wirkungen ohne Nebenwirkungen" (Biologie).
(Author portrait)
Elk Franke (Prof. Dr.) lehrt Sportphilosophie und -pädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. Ethik/Ästhetik des Sports, Handlungstheorie, Bildungstheorie sowie Dopingforschung.

最近チェックした商品