Alle Frauen sind Huren : Mein Kampf gegen die Verlogenheit in der arabischen Welt (2017. 192 S. 210 mm)

個数:

Alle Frauen sind Huren : Mein Kampf gegen die Verlogenheit in der arabischen Welt (2017. 192 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868827798

Description


(Text)
In Marokko ist Loubna Abidar zum Symbol des Widerstandes geworden. Der internationale Erfolg des Films Much Loved im Jahr 2015, in dem sie die Rolle einer Prostituierten spielt, brachte ihr eine Nominierung für den César Award als beste Schauspielerin. Sie ist dafür aber auch als »Hure« bezeichnet und im eigenen Land mit dem Tode bedroht worden. Ihre Schuld? Abidar hat es gewagt, mit den größten Tabus in der arabischen Welt zu brechen: Nacktheit, Prostitution und die Stellung der Frau in einer Macho-Gesellschaft.In diesem ergreifenden und erschütternden Buch erzählt Loubna Abidar von ihrem Leben und ihren Kämpfen: ihrer Kindheit in Armut, der sexuellen Gewalt, die sie durch ihren eigenen Vater erlebt hat, der Verlogenheit der Männer und von den Traditionen der islamisch-arabischen Welt, an denen die Frauen zu ersticken drohen.Aber sie berichtet auch, wie die Schauspielerei sie gerettet hat. Wie sie ihr die Kraft gegeben hat, gegen all die Unterdrückung und Verachtung anzukämpfen.Von den Straßen von Marrakesch zu den Stufen des Filmfestivals von Cannes ist es ein langer Weg. Abidar ist ihn mutig und stark gegangen. Ihre Biografie ist ein Aufruf an alle Frauen, sich gegen die Benachteiligungen, die im Namen veralteter Traditionen oder eines falsch verstandenen Islams erfolgen, zur Wehr zu setzen und mehr Freiheiten einzufordern.
(Author portrait)
Loubna Abidar ist in Marokko geboren und aufgewachsen. Mittlerweile lebt sie gemeinsam mit Ihrem Mann und ihrer Tochter in Frankreich. Abidar hat in Marokko als Schauspielerin gearbeitet, bis sie für die Darstellung einer Prostituierten in dem Film Much Loved internationale Bekanntheit erlangte und dafür regelrecht aus dem Land gejagt wurde. Der Film wurde in Marokko von der Regierung verboten, weil er "eine schwere Beleidigung der marokkanischen Werte" darstelle. Die Schauspielerin erhielt Drohbriefe und wurde auf offener Straße angegriffen. Marion Van Renterghem ist Reporterin für die französische Tegeszeitung Le Monde. Sie gewann mehrere der renommiertesten journalistischen Auszeichnungen ihres Landes, darunter den Albert Londres-Preis und den Fracoise Giroud-Preis. La Dangereuse ist ihr erstes Buch, das auf Deutsch erscheint.

最近チェックした商品