Schwangerschaft ist keine Krankheit : Welche Ratschläge und Untersuchungen Schwangere wirklich brauchen (2012. 224 S. 210 mm)

個数:

Schwangerschaft ist keine Krankheit : Welche Ratschläge und Untersuchungen Schwangere wirklich brauchen (2012. 224 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868822694

Description


(Short description)
Schwangerenvorsorge sollte dem Wohl von Mutter und Kind dienen und der Mutter Sicherheit geben, dass sie alles Wichtige und Nötige für ihr ungeborenes Kind getan hat. Jedoch ist häufig genau das Gegenteil der Fall, wenn nämlich Mediziner jedes Augenmaß verlieren und Schwangerschaft zur Krankheit umdeuten - gerne im Schulterschluss mit einer profitorientierten Pharmaindustrie. Es werden oft unsinnige, unnötige und teilweise nicht risikofreie Untersuchungen empfohlen. Schwangere werden verunsichert, was sie überhaupt noch essen dürfen, welche gefährlichen Mirkoorganismen sie angeblich bedrohen oder welche Zusatzpräparate sie einnehmen sollen. Und nach der Entbindung beginnt der Stillterror, der Stillen als einzig verantwortungsvolle Alternative propagiert. Die Schwangerenbetreuung gleicht oft einer institutionalisierten Verunsicherung und Bevormundung und Schwangere werden zu einem willkommenen Spielball der Pharmaindustrie.Prof. Dr. med. Jael Backe, Ärztin für Frauenheilkunde, Medizinische Genetik und Psychotherapie, hat langjährige Erfahrung in der Schwangerenvorsorge. Sie erklärt offen und ehrlich, was andere Ratgeber verschweigen und was Schwangere wirklich brauchen. Sie gibt Schhwangeren wieder das Gefühl, "guter Hoffnung" zu sein und kein behandlungsbedürftiger Ausnahmezustand.Ein Buch, das jede Schwangere gelesen haben muss.
(Text)
Schwangere tun alles, um sicherzugehen, dass es ihnen und ihrem ungeborenen Kind gut geht. Fast alle nehmen die regelmäßigen Vorsorgetermine wahr, nehmen sich die Ratschläge der behandelnden Ärzte und Hebammen zu Herzen und folgen deren Empfehlungen zu Untersuchungen, Medikamenten, Nahrungsergänzungspräparaten u. v. m. Was wäre aber, wenn viele dieser Ratschläge nicht unbedingt dem Wohl von Mutter und Kind dienen, sondern überflüssig, sinnlos oder gesundheitlich bedenklich sind? Genau dies sagt Frau Professor Backe aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in der Schwangerschaftsvorsorge. Sie klärt auf, welche Untersuchungen tatsächlich sinnvoll sind und welche kritisch hinterfragt werden müssen. Dieses Buch schließt eine große Lücke in der Ratgeberliteratur. Endlich können sich Schwangere ein unabhängiges Urteil bilden und ihrem Arzt oder ihrer Hebamme auf Augenhöhe begegnen.
(Author portrait)
PROF. DR. MED. JAEL BACKE, geboren 1965, ist niedergelassen in einer eigenen Praxis für Frauenheilkunde, Medizinische Genetik und Psychotherapie in Würzburg. Seit 1999 lehrt sie außerdem an der dortigen Julius-Maximilians-Universität. Ihre derzeitigen Forschungsschwerpunkte liegen u. a. auf interdisziplinären Themen wie »Arzt-Patient-Beziehung« und »Prävention als ärztliche Aufgabe«. Sie ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann in Würzburg.

最近チェックした商品