Der Digitalschock : Was vom Hype bleiben wird - so verändern ChatGPT, Bard & Co unseren Alltag (2023. 240 S. 215 mm)

個数:

Der Digitalschock : Was vom Hype bleiben wird - so verändern ChatGPT, Bard & Co unseren Alltag (2023. 240 S. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783868819472

Description


(Text)

Die KI ist gekommen, um zu bleiben
Für die einen ist es der Mega-Hype, der Game Changer und ein Gutenberg-Moment der KI, für die anderen schlicht ein cooles Tool, das zu Aufsätzen verhilft, Kurztexte verfasst oder Bilder nach Anweisung erstellt. Die Digitalexperten Jörg Schieb und Peter Posch sind sich sicher: Es ist auf jeden Fall der Moment, in dem ChatGPT & Co in unser aller Leben treten und dieses gehörig verändern. Noch nie ließ sich mit KI-Tools so einfach, ohne Vorkenntnisse und in einfacher Sprache kommunizieren und arbeiten.
In ihrem Buch klären sie auf, was es mit dieser Revolution auf sich hat, die nicht nur die großen Tech-Konzerne in Aufruhr versetzt. Sie erläutern, wie ein Chatbot überhaupt funktioniert. Welche Veränderungen auf unsere Arbeitswelt, unsere Schulen zukommen. Wer profitiert, wessen Arbeit wird sie übernehmen? Welche Risiken entstehen und was wir für neue Regeln brauchen, denn es wird immer schwieriger werden, KI und Menschengemachtes zu unterscheiden.
Und Sie zeigen, wie wir mit der KI leben können und werden.

(Author portrait)
Jörg Schieb ist einer der bekanntesten Autoren für Digitalthemen in Deutschland. Er hat bereits über 130 Bücher geschrieben und schreibt zudem für viele Medien, u. a. »FAZ«, »Handelsblatt«, »SPIEGEL« und stern. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet Schieb vor allem für ARD und WDR, dort hat er eine eigene wöchentliche Rubrik »Angeklickt«, in der er die Digitalisierung und deren gesellschaftliche Folgen kritisch beleuchtet.Peter N. Posch hat die Professur Finance an der Technischen Universität Dortmund inne und ist Direktor des Zentrums Finance, Risk and Resource Management (FiRRM). Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Gebiet des Risiko- und Ressourcenmanagements, hier insbesondere dem Umgang mit großen Datenmengen (Big Data) und maschinellem Lernen (künstliche Intelligenz). Er publiziert regelmäßig in internationalen Journalen und hat einen Lehrbuch-Bestseller zum Risikomanagement verfasst. Er spricht auf zahlreichen internationalen Konferenzen, ist als Trainer und Berater für Unternehmen tätig.

最近チェックした商品