Wirkungsvolle Mundhygiene vermitteln : Grundlagen und praktische Anleitungen für Fachpersonen der Zahnmedizin (1. Auflage 2026. 2026. 160 S. 100 Abb. 28 cm)

個数:
  • 予約

Wirkungsvolle Mundhygiene vermitteln : Grundlagen und praktische Anleitungen für Fachpersonen der Zahnmedizin (1. Auflage 2026. 2026. 160 S. 100 Abb. 28 cm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783868676280

Description


(Text)
Das Wissen über Prävention bzw. Prophylaxe nimmt kontinuierlich zu - sowohl für Fachpersonal als auch deren Zielgruppe, die Patientinnen und Patienten. Es gibt jedoch nur wenige Publikationen, die sich dem Vermitteln der entsprechenden Fähigkeiten widmen, wie Patientinnen und Patienten zu einer wirkungsvollen täglichen Mundhygiene motiviert werden können. Was aktuell erlernt und geübt wird, ist die rein mechanistisch technische Praxis. Eine nachhaltige Verhaltensveränderung bei Patientinnen und Patienten wird damit eher dem Zufall überlassen. Fundierte Leitlinien und das systematische Erlernen dieser motivierenden Fähigkeiten fehlen ebenso wie praktische Übungen.Dieses Buch füllt diese Lücke und vermittelt die psychologischen und pädagogischen Grundlagen genauso wie detaillierte praktische Anleitungen zur Vermittlung und Motivation zu wirkungsvoller Mundhygiene. Es stellt standardisierte Motivierungskonzepte und deren Elemente vor, die Praxisteams die Möglichkeit geben, in einem jederzeit personalisierbaren Workflow ein eigenes Standardprotokoll zu entwickeln und zur täglichen Routine werden zu lassen.
(Table of content)
InhaltKapitel 01. EinführungKapitel 02. AusgangslageKapitel 03. Patientenmotivierung in der LiteraturKapitel 04. Motivierungskonzepte der AutorenKapitel 05. Motivierung, Prophylaxe und Instruktion bei Kindern und JugendlichenKapitel 06. Motivierung, Prophylaxe und Instruktion bei ErwachsenenKapitel 07. ImplantathygieneKapitel 08. Kommunikation und Zusammenarbeit im TeamKapitel 09. Qualifikationen im ProphylaxeteamKapitel 10. "Floss or Die"Kapitel 11. Zahnseide versus InterdentalbürsteKapitel 12. Sprache und GlossarKapitel 13. Anhang und Merkblätter
(Author portrait)
1976 Studium der Zahnheilkunde abgeschlossen an der Universität Tübingen.1977 Promotion an der Universität Tübingen.1977 bis 1978 Postgraduierten-Programm in Ann Arbor, Michigan (USA), in den Fachbereichen Prothetik, Parodontologie und Okklusionslehre.1978 bis 1994 Lehrbeauftragter für Perioprothetik und Okklusionslehre an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der Universität Tübingen. Seit 2000 Spezialist für Parodontologie (DGP). Mitglied diverser nationaler und internationaler Fachgesellschaften und Studiengruppen. Nationale und internationale Vorträge und Veröffentlichungen zu den Themen Parodontologie, Implantologie und abnehmbare Teilprothetik ("stable base appliance").1994 bis 2002 Vizevorsitzender des Gnathologischen Arbeitskreises in Stuttgart.2007 bis 2019 Dozent des Masterstudiengangs der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DGP).1977 Promotion Zahnmedizin an der Universität Bern.1977 Dissertation, ausgezeichnet mit Fakultätspreis Medizin.1977 bis 1982 Vollzeit Post-Graduate-Assistent Uni Bern, 1978 vier Monate Universität Ann Arbor, Michigan, USA; zuerst bei Prof. Graf (Parodontologie), ab 1979 bei Prof. N. P. Lang. (Parodontologie und Kronenbrückenprothetik).1982 Promotion als Fachzahnarzt für Parodontologie.1982 Eröffnung Gruppen-Praxis.1999 Promotion als Fachzahnarzt für Rekonstruktive Zahnmedizin.2000 Fähigkeitsausweis für Zahnärztliche Hypnose SMSH.1982 bis 2007 parallel zur Praxis: wissenschaftlicher Teilzeit-OA bei Prof. Lang. Koautor/Autor von 51 Publikationen. An Uni Bern: Koexaminator Master-Prüfungen und Lehrbeauftragter für Zahnmedizin der Med. Fakultät der Universität Bern.

最近チェックした商品