- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Medicine & Pharmacy
- > dentistry & oral medicine
Description
(Text)
Qualifizierte Prophylaxefachkräfte spielen eine zentrale Rolle bei der Förderung und Erhaltung der Mundgesundheit der Patientinnen und Patienten. Sowohl bei der PZR als auch bei der PAR-Behandlung sind unter Beachtung der berufsrechtlichen Bestimmungen Teile von Leistungsinhalten an dafür qualifiziertes Fachpersonal delegierbar. Dies erfordert von zahnmedizinischen Fachangestellten ein vertieftes Fachwissen über die ursächlichen Wechselbeziehungen zwischen dentalem Biofilm und den parodontalen bzw. periimplantären Geweben, die Risikofaktoren, die diese Prozesse beeinflussen können, deren Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit sowie eine gute Kenntnis der einzelnen Behandlungsschritte.Das renommierte Autor/-innenteam mit langjähriger Erfahrung in der Parodontologie hat in diesem Buch alle wichtigen Themen unter Berücksichtigung aktueller Klassifikationen, Leit- und Richtlinien zur Behandlung von Parodontitis, periimplantären Infektionen und anderen Parodontalerkrankungen zusammengestellt. Ergänzt um rechtliche Grundlagen und Details zur Abrechnung soll dieses neue und umfassend farbig illustrierte Buch die Qualifizierung des Fachpersonals unterstützen.
(Table of content)
InhaltKapitel 01. Anatomie und Physiologie des Parodonts und der periimplantären GewebeKapitel 02. Ätiologie und Pathogenese der entzündlichen ParodontalerkrankungenKapitel 03. Epidemiologie der entzündlichen ParodontalerkrankungenKapitel 04. Klassifikation der parodontalen und periimplantären Erkrankungen und ZuständeKapitel 05. Parodontale Diagnostik, Befunderhebung und BehandlungsplanungKapitel 06. Systematische Behandlung von Parodontitis und anderen ParodontalerkrankungenKapitel 07. Aufbereitung des Instrumentariums für die ParodontalbehandlungKapitel 08. Parodontitis und systemische ErkrankungenKapitel 09. HalitosisKapitel 10. Vertragswesen und AbrechnungKapitel 11. Rechtliche Grundlagen und Einsatzbereich der/des ZMF bei der systematischen Parodontalbehandlung
(Author portrait)
Peter Eickholz ist Direktor der Poliklinik für Parodontologie des Zentrums der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum) an der Johann Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er ist Mitglied im Editorial Board des Journal of Clinical Periodontology, im wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Zahnärztlichen Zeitschrift und Chefredakteur der Zeitschrift PARODONTOLOGIE, engagiert sich in verschiedenen Fachgesellschaften und hat auf dem Gebiet der Parodontologie vielfach publiziert und referiert.Ivana Elez ist Dentalhygenikerin und Präventionsmangerin in der Poliklinik für Parodontologie des Zentrums der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum) an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main. Mit großer Erfahrung im Bereich der Parodontologie und Prävention ist sie in der Lehre und Fort- und Weiterbildung tätig. Sie engagiert sich in verschiedenen wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Berufsverbänden. Die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) hat sie 2022 zur ersten zertifizierten Dentalhygienikerin ernannt.