Theater als Raum : Ausleuchten von Spielräumen in der Theaterpädagogik (2010. 264 S. m. 104 Abb. 21 cm)

個数:

Theater als Raum : Ausleuchten von Spielräumen in der Theaterpädagogik (2010. 264 S. m. 104 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868630527

Description


(Text)
Theater als Raum
zeigt mit vielen Illustrationen die Geschichte des Bühnenraums und unterschiedlichster Raumformen, gibt konkrete Hilfestellungen im Umgang mit den Raumelementen Licht, Farbe und Ausstattung. Ideen zu Technik und zur Theaterkunst in der Raumbühne sind beschrieben. Untersucht und diskutiert wird die theaterpädagogische Fachliteratur zum Thema Raum. Praktische Hinweise zu Sicherheitsfragen fehlen nicht.
Das Ausleuchten von Spielräumen in der Theaterpädagogik umfasst auch die Betrachtung von Raumvorstellungen, Raumwahrnehmungen und der Ästhetik des Raumes.
Theater als Raum will durch die Zusammenschau von Theorie und Praxis den Theaterschaffenden die Möglichkeit zu einem fundierten Umgang mit dem Objekt Raum bieten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Vorbemerkung 5
Vorwort 9
Einleitung 11
1. Raum 15
Zum Aufbau der Arbeit, Kapitel 1 16
1.1 Raum und Raumvorstellung 18
1.2 Zur Ästhetik des Raumes 24
1.2.1 Wahrnehmung 24
1.2.2 Aneignung 31
1.3 Raumgestaltung, Bühne und Bühnenformen 33
1.3.1 Beziehung Publikum - Darstellende 42
1.4 Zur Pädagogik des Raumes 51
1.5 Zusammenfassung 58
2. Zur Geschichte des Theaterraumes 63
Zum Aufbau der Arbeit, Kapitel 2 64
2.1 Vorgeschichte bis Realismus 66
2.2 Industrialisierung (20. Jahrhundert) 88
2.3 Erwin Piscator und das Nationaltheater Mannheim 102
2.3.1 Planung und Ausführung durch den Architekten Weber 106
2.3.2 Das Kleine Haus 110
2.4 Zusammenfassung 113
3. Theaterraum in der theaterpädagogischen Fachliteratur 119
Zum Aufbau der Arbeit, Kapitel 3 120
3.1 Laienspiel und Raum 121
3.2 Theaterpädagogik und Raum 143
3.3 Zusammenfassung 189
4.Theaterelemente 193
Zum Aufbau der Arbeit, Kapitel 4 194
4.1 Sichtverhältnisse 196
4.1.1 Helligkeit - Licht 196
4.1.2 Lichtgestaltung und Beleuchtungstechnik 202
4.1.3 Farbe 215
4.2 Räumlichkeit 220
4.2.1 Ausstattung 220
4.2.2 Offener Umbau 222
4.2.3 Technik als Teil der Theaterkunst 224
4.2.4 "Dreidimensionalität" im Theater 227
4.3 Raumbühne und episches Theater 228
4.4 Zusammenfassung 232
5 Schlussbetrachtung 235
5.1 Resümee 237
5.2 Ergebnis 2445.3 Perspektive 246
Epilog 250
Danksagung 250
Anhang 251
Tabellenverzeichnis 252
Abbildungsverzeichnis 252
Bibliografie 256

最近チェックした商品