Fall und Feld : Sozialraumorientierung der Kinder- und Jugendhilfe. Theoretische Diskurse und Untersuchung einer exemplarischen Praxis in Berlin (Praxis - Theorie - Innovation Bd.8) (2009. 108 S. 21 cm)

個数:

Fall und Feld : Sozialraumorientierung der Kinder- und Jugendhilfe. Theoretische Diskurse und Untersuchung einer exemplarischen Praxis in Berlin (Praxis - Theorie - Innovation Bd.8) (2009. 108 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868630435

Description


(Text)
Sozialraumorientierung der Kinder- und Jugendhilfe wurde in den letzten Jahren als ein innovativer Zugang in die einzelfallbezogenen Hilfen zur Erziehung (HzE) eingeführt und diskutiert. Im vorliegenden Band werden drei zentrale methodische Konzeptionen sozialräumlichen Handelns vorgestellt, die in den letzten Jahren Eingang in die Praxis der Kinder- und Jugendhilfe gefunden haben. Des Weiteren werden die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Kontext der Sozialraumorientierung der Berliner Kinder- und Jugendhilfe präsentiert. Es handelt sich um drei Beispiele einer exemplarischen Praxis der Kinder- und Jugendhilfe, in denen gemeinwesenorientierte, zielgruppen- und ressortübergreifende Soziale Arbeit in der Verknüpfung mit einzelfallbezogenen Hilfen realisiert wird. Die leitende Frage lautet dabei: Wie kann der Fall-Feld-Bezug im professionellen Handeln der Kinder- und Jugendhilfe realisiert werden?
Die Ergebnisse der Studie werden unter Einbeziehung der eingangs vorgestellten Ansätze diskutiert. In einer vertiefenden Diskussion wird an gesellschaftliche Entwicklungen angeschlossen im Rahmen derer das Konzept der Sozialraumorientierung so große Beachtung in Fachwelt, Politik und Verwaltung erfuhr. Mit Bezug auf aktuelle soziale Probleme wird schließlich die Frage aufgegriffen, inwieweit die Sozialraumorientierung der Kinder- und Jugendhilfe Gefahr läuft, soziale Ungleichheiten und Homogenisierungen im Sozialen Raum zu verstärken. Schlussendlich wird für eine kritische Reflexion grundlegender und diesbezüglicher Ambivalenzen bei gleichzeitiger Erhaltung und Schaffung sozialpädagogischer Handlungsmöglichkeiten plädiert, welche jedes sozialräumliches Handeln begleiten sollte.
(Table of content)
Vorwort 7
1. Einleitung 10
2. Sozialräumliche Ansätze der Kinder- und Jugendhilfe zwischen Fall und Feld 19
3. Verstehender Zugang und die Frage nach dem Wie des sozialen Handelns im Sozialen Raum 37
4. Drei Fallstudien: Projekte sozialräumlichen Handelns 42
5. Zentrale Ergebnisse aus den Fallstudien 79
6. Abschließende Diskussion der Ergebnisse 91
7. Quellenverzeichnisse 98
8. Datenmaterial über die untersuchten Projekte 102
9. Anhang 104
10. Autorenangaben 107
(Author portrait)
Regina Rätz-Heinisch, Jahrgang 1970, Dr. phil, Diplom Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin, Soziologin, Professorin für Soziale Arbeit an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Gesellschaftlicher Wandel und Soziale Arbeit, Bürgerschaftliche Professionalität, Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere Flexible Erziehungshilfen und Gemeinwesenentwicklung, Biografische Fallrekonstruktionen und Biografiearbeit.Timo Ackermann, Jahrgang 1981, Diplom Sozialarbeiter und Sozialpädagoge, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Alice Salomon Hochschule Berlin, selbständiger Sozialarbeiter im Feld der Kinder- und Jugendhilfe. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Theorie und Methoden Sozialer Arbeit, Kritische Theorie der Gesellschaft und Soziale Arbeit, Systemtheorie, Qualitative Sozialforschung, Kinder- und Jugendhilfe, Kinderschutz.

最近チェックした商品