- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > popular works
Description
(Table of content)
Vorwort (Ursula Brandstätter, Ana Dimke, Ulrike Hentschel)
IMPULS Alles kann zum künstlerischen Material gemacht werden (Ana Dimke)
IMPULS Zwischen den Künsten: Differenzen und Transformationen (Ursula Brandstätter)
IMPULS Theaterpädagogik Zwischen den Künsten (Ulrike Hentschel)
Was geht zusammen? Über die (Un-)Möglichkeit, gemeinsam eine Idee zu entwickeln (David Reuter)
Zwischen Metis und Kairos oder Horizontlose Sicht? Improvisationen als Spielräume performativer Ereignisfelder (Marie-Luise Lange)
Klänge erfinden. Ein Klangkabinett aus akustischen Readymades (Stefan Roszak)
Klang-Erfindungen. Klangkunst und experimenteller Instrumentenbau im musikpädagogischen Kontext (Volker Staub)
Visionen eines Lehramts der Künste (Brigitta Blume, Angelika Zunker im Interview von Ana Dimke)
Szenenwechsel in der Grundschule (Christoph Riggert)
Theater Tanz(t) zwischen den Künsten (Volker Jurké)
Statement: The Role of Musical Institutions in Creative Learning (Cathy Milliken)
Videostills aus catwalk (Lena Siebertz)
Orte finden, erkunden, erfinden. Zu Strategien ortsspezifischer Arbeit im Theater und in der Theaterpädagogik (Ulrike hentschel, Maren Schmidt)
Spielend denken. Ein didaktisches Fragefeld (Mira Sack)
Jugend musiziert!? Wettbewerb, Flow und Empowerment in aktuellen Musikspielen am Beispiel von Guitar Hero (Susanne Binas-Preisendörfer)
Klangwesen: Operation Exkurs 3 (Pierangelo Maset)
MCA Musique Concréte Architecture (Christoph Metzger)
Die latente Intermedialität der Musik von Rebecca Sauders (Hans Schneider)
Der Theaterbegriff in der Theaterpädagogik (Ute Pinkert)
Rot, Gelb und Blau zwischen Angriff und Flucht (Antje Gerhardt)
Programmpunkte des Symposions
Autorinnen und Autoren
Bildnachweis
Impressum