Theatralität Online! : Positionen für eine theatrale Online-Interaktionspädagogik (Lingener Beiträge zur Theaterpädagogik 8) (2010. 172 S. 18 SW-Fotos, 9 Abb. 21 cm)

個数:

Theatralität Online! : Positionen für eine theatrale Online-Interaktionspädagogik (Lingener Beiträge zur Theaterpädagogik 8) (2010. 172 S. 18 SW-Fotos, 9 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868630299

Description


(Text)
Bisher hat sich die Theaterpädagogik wenig mit dem kommunikativen Feld Internet bzw. Onlinekommunikation auseinandergesetzt: Zu weit scheinen die an leiblicher Kopräsenz orientierten Arbeitsweisen theaterpädagogischer Methoden von den telepräsenten, textbasierten oder visuellen Welten des Internet entfernt zu sein.Ausgangspunkt und Ziel dieses Bandes ist die Suche und Bestimmung von Ansatzpunkten theaterpädagogischer Arbeitsweisen entlang der Theatralität der Onlinekommunikation. Es werden Aufsätze verschiedener AutorInnen aus Theorie und Praxis des Theaters versammelt, die unter der Perspektive der Theatralität Aspekte und Problemstellungen onlinebasierter Kommunikationswege beleuchten.Die Auseinandersetzung mit den Neuen Medien wird auch für TheaterpädagogInnen relevanter, da mittlerweile viele interpersonale Kommunikationsprozesse (sowohl privat als auch beruflich) in textbasierter Form online verlaufen und das Internet durchaus polarisiert zwischen der Faszination für die virtuellen Welten und der Sorge vor dem Verlust realer Erlebnisse.
(Table of content)
Danksagung 9
Frank Bonczek
Einleitung Virtuelle Spielräume für die Theaterpädagogik? 11
Frank Bonczek
Virtuelle Stolpersteine ein theaterpädagogischer Blick auf die
Kommunikationsschwellen virtueller Räume 17
Hans-Joachim Wiese
Theatralität und Sprache im Internet 62
Andreas Horbelt
Frei und unbedingt 82
Martina Leeker und Alfred Wassermann
Meme, Virals, Vlogs und Mimikry. Zum Scheitern
von Theatralität und Performativität im Web 2.0 89
Julia Glesner
Das Internet als Aufführungsraum Körperkonzepte
und ihre Inszenierungen 122
Steffen Lars Popp
Zwischen Meuten und Maschinen: Theater der Vernetzung 143
Frank Bonczek
Perspektiven einer theatralen Online-Interaktionspädagogik 156'AutorInnenverzeichnis 170
(Author portrait)
Frank Bonczek, Diplom-Pädagoge/Diplom-Theaterpädagoge (FH)
Jg. 1972
Frank Bonczek arbeitete seit 2005 am Institut für Theaterpädagogik Lingen/Ems als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im E-Learning-Forschungsprojekt prieL praxisintegrierende elektronische Lernbasis (BMBF-Förderlinie Neue Medien in der Bildung 2) Schwerpunkt Theatrale Onlinekommunikation. Seit 2009 ist er sowohl Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theaterpädagogik (Department KuG der FH Osnabrück/Standort Lingen) und am E-Learning Competence Center der FH Osnabrück (eLCC.fhos) für den Standort Lingen.

最近チェックした商品