- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Architecture
Description
(Text)
Land ist der weiße Fleck der Architektur der Gegenwart. Lebensräume scheinen mehr und mehr Städte zu werden; Land dagegen wird ausgeblendet. Welche räumlichen Praktiken werden dort gelebt, wie durchdringen sich rurale und urbane Lebensweisen und Siedlungsräume? Kann sich ein globales Hinterland über Landränder, Landpioniere und lokale Energien herausbilden? Wie wirkt sich die wachsende Aufmerksamkeit für Nahrungsproduktion auf Architektur und Städtebau aus? Landraum versucht über das Mittel einer räumlich-architektonischen Annäherung, Dynamiken von ländlichen Räumen in Wahrnehmungs- und Entwurfswerkzeuge zu fassen. Es stellt das Arbeiten in größeren Maßstäben unter dem Einschluss von Gebäuden zur Diskussion und ruft anhand von Studienarbeiten, Forschungsprojekten und künstlerischen Eingriffen zu einer Neuentdeckung der Peripherie auf. Die Sammlung von internationalen Projekten von Matthias Reichenbach-Klinke und seiner Mitarbeiter am Lehrstuhl für Planen und Bauen im ländlichen Raum wird mit Luftbildern von Klaus Leidorf illustriert.
(Author portrait)
Klaus Leidorf, geb. 1956, studierte Vor- und Frühgeschichte. Seit 1989 arbeitet er als Luftbildarchäologe und hat in Personalunion als Archäologe, Pilot und Fotograf viele tausend Stunden in der Luft verbracht. Er lebt mit seiner Familie in der Nähe von Landshut.