Comtesse Caroline-Louise de Saint Cricq : Die einzig wirkliche Liebe des weltberühmten Klavier-Virtuosen Franz Liszt (2011. 160 S. m. 4 Abb. 148 x 210 mm)

個数:

Comtesse Caroline-Louise de Saint Cricq : Die einzig wirkliche Liebe des weltberühmten Klavier-Virtuosen Franz Liszt (2011. 160 S. m. 4 Abb. 148 x 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868586251

Description


(Text)
Die Hauptperson dieses kleinen Werkes ist Caroline Louise de Saint Cricq (1812-1872). Sie gehörte zu den wunderbarsten Frauenseelen im Frankreich des 19. Jahrhunderts. Ihre einzig wahre Liebe war der Komponist und Pianist Franz Liszt. Obwohl dieser von vielen Frauen umschwärmte Mann so manches Liebesverhältnis hatte, mit der Gräfin Marie d Agoult drei Kinder zeugte, und sein mit Problemen übersätes Verhältnis zu der Fürstin Carolyn zu Sayn-Wittgenstein über 14 Jahre aufrecht erhielt, blieb Caroline Louise de Saint Cricq trotzdem seine einzig wirkliche Liebe. Über die Dauer seines 75 Jahre währenden Lebens blieb sie ständig in seinem Herzen. Sie war seine Liline, seine Engelin. Und Franz war ihr Engel. Beide waren davon überzeugt, dass sie sich einst, in einer höheren Welt, für immer vereinigen dürfen.
Liline blieb ihr Leben lang auf das Innigste mit Franz Liszt verbunden. Daran änderte auch ihr Vater nichts, der Graf Pierre Antoine de Saint Cricq, Minister für Handel und Gewerbewährend der Martignac- Regierung, der sie zu einer kommerziellen Zweckheirat gezwungen hatte, bei der sie die Gattin des Staatsanwaltes Dartigaux werden musste. Liline liebte ihren Franz mehr als sich selbst. Als sie ihn 1844 im südfranzösischen Pau zum letzten Mal sah, sagte sie beim Abschied:
"Ich werde von heute ab täglich nach dem abendlichen Läuten der Glocken in tiefer Liebe für Sie beten und Gott darum bitten, dass Er Ihrer in Seiner unendlichen Güte stets gedenkt und Sie ewiglich in Liebe führt, damit Ihnen kein Leid geschieht!"
Liline hatte Wort gehalten. Als sie am 15. April 1872 im Alter von 60 Jahren still verschied, hatte sie diese Worte kurz zuvor zum letzten Mal gebetet. Und das Einzige, was sie mit in die höhere Welt nahm, war ihre unendliche Liebe zu dem in aller Welt gefeierten Klaviervirtuosen Franz Liszt. Als Franz die Nachricht vom Tode Lilines erhielt, schloss er sich in einem Zimmer ein und weinte bittere Tränen.

最近チェックした商品