Besatzungspolitik und Massenmord : Die Einsatzgruppe D in der südlichen Sowjetunion 1941 - 1943 (2023. 800 S. 35 Abb., 4 Karten. 232 mm)

個数:

Besatzungspolitik und Massenmord : Die Einsatzgruppe D in der südlichen Sowjetunion 1941 - 1943 (2023. 800 S. 35 Abb., 4 Karten. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868543889

Description


(Text)
»Wer sich mit der deutschen Besatzungspraxis und dem deutschen Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion beschäftigt, wird auf dieses Buch nicht verzichten können.«
Osteuropa, Christoph Mick

Mit dem Überfall auf die Sowjetunion nahmen auch Heydrichs mobile Mordverbände - die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD - ihre Tätigkeit auf. Andrej Angrick zeichnet das mörderische Vorgehen der Einsatzgruppe D zwischen dem Schwarzen und dem Kaspischen Meer nach und analysiert Tatmotive und Tatumfeld, Handlungsspielräume und Eigeninitiativen der Akteure sowie die politisch-ideologischen Vorgaben Himmlers und Heydrichs. Aus der vergleichenden Analyse von Karriereverläufen ausgewählter Akteure der Einsatzgruppe D entwickelt er eine differenzierte Typologie des Personals der Einsatzgruppe.

Ganz bewusst wird der Blick aber auch auf die Opfer der Ostexpansion des nationalsozialistischen Deutschland gelenkt, also vor allem die jüdische Bevölkerung, Kranke, Zigeuner undKriegsgefangene, die so aus ihrer Anonymität wieder ins historische Bewusstsein gerückt werden.
(Table of content)
Einleitung 7
Die Kriegssituation 1940 und der Entschluß zum Überfall auf die Sowjetunion 33
Über die Grenzen der Sowjetunion: Das Jahr 1941 131
Zwei Seiten einer Medaille: Vernichten und schützen 225
Die Männer der Einsatzgruppe D im Kräftespiel von Himmlers SS 386
Das Jahr 1942, die Kämpfe auf der Krim und der Mord in der Etappe 452
Operation »Blau« - Hitlers »Zweiter Feldzug«: Das deutsche Heer im Kaukasus 545
Der Rückzug aus dem Kaukasus, die Partisanenbekämpfung im Pripjetgebiet und die Auflösung der Einsatzgruppe D 670
Epilog: Die Strafverfolgung der Täter und ihre Rückkehr in die deutsche Zivilgesellschaft 716
Zusammenfassung 731
(Review)
»[E]in Buch, das fur die kunftige Erforschung der Einsatzgruppen neue Maßstäbe setzt.« Frankfurter Allgemeine Zeitung »Wer sich mit der deutschen Besatzungspraxis und dem deutschen Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion beschäftigt, wird auf dieses Buch nicht verzichten können.« Osteuropa
(Author portrait)
Andrej Angrick, Dr. phil., Historiker, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur.

最近チェックした商品