- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Text)
Wie erklärt sich der »Erfolg« der Institution Lager über Zeiten und Grenzen hinweg?
Die Welt der Lager ist keine Geschichte, sie ist Realität: Über den heutigen Tag hinaus sind Lager ein Instrument, dessen sich Diktaturen und Demokratien weltweit bedienen. Wie lässt sich die Langlebigkeit und Wandlungsfähigkeit dieser Einrichtung erklären? Worin liegt ihre politische und funktionale Attraktivität über Zeiten, Kontinente und Systeme hinweg?
Bettina Greiner und Alan Kramer haben ausgewiesene Spezialisten der Lager- und Gewaltforschung gebeten, sich ihrem Gegenstand neu zu nähern und dabei besonders jene Dynamisierungs- und Radikalisierungsprozesse in den Blick zu nehmen, die das Lager zu einem globalen Signum für das Repressionspotenzial des modernen Staates gemacht haben. In allen Fällen geht es um eine dämonische »Erfolgsgeschichte«.
(Author portrait)
Bettina Greiner, Dr. phil., Historikerin, Leiterin des Willy-Brandt-Hauses in Lübeck.Alan Kramer, Prof. Dr. phil., Professor für europäische Geschichte am Trinity College der Universität Dublin.Andreas Stucki, Dr. phil., Historiker, Gastwissenschaftler an der Universität Sydney und assoziierter Forscher am Historischen Institut der Universität Bern.Felix Schnell, PD Dr. phil., Osteuropahistoriker, ist Senior Lecturer am Department of History der University of Essex.