Entlarvte Illusionen : Marina Iwanowna Zwetajewa (1892-1941), Dichterin (Widerständige Frauen 12) (2011. 375 S. 21 cm)

個数:

Entlarvte Illusionen : Marina Iwanowna Zwetajewa (1892-1941), Dichterin (Widerständige Frauen 12) (2011. 375 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868410440

Description


(Text)
Der Begriff "Verlorene Generation", von Gertrude Stein geprägt, paßt in erschreckender Weise auch auf eine Generation russischer Dichter/INNEN: Zwischen 1920 und 1930 erlebte Rußland eine wenig beachtete Hochblüte auf fast allen Gebieten der Kunst. Die neue russische Literatur von damals ist jedoch verschollen. Ihre Autoren endeten durch Selbstmord - Sergej Jessenin, Wladimir Majakowski und Marina Zwetajewa -, emigrierten wie Jewgenij Samjatin, flüchteten ins Schweigen - wie Konstantin Fedin und Leonid Leonow -, beugten sich dem sterilen Kunstdiktat des "Sozialistischen Realismus" - wie Valentin Katajew oder Ilja Ehrenburg -, wurden ins Schweigen gezwungen, wie Boris Pasternak oder Anna Achmatowa -, wurden von Stalins Terrorsystem in den Tod getrieben, nach jahrzehntelanger Verfolgung, psychischer Zermürbung und Armut, wie Ossip Mandelstam -, ihnen wurde Spionage vorgeworfen, um sie desto leichter ermorden zu können, wie Isaak Babel -, wurden als "parasitäre, individualistische Existenz" diffamiert und nach Sibirien verschleppt, wie Jossif Brodskiy.Marina Zwetajewa, neben Anna Achmatowa die bedeutendste Dichterin, die Rußland hervorgebracht hat, wird in Moskau als Tochter einer wohlhabenden Familie geboren und fühlt sich früh zur Dichtung hingezogen. Ihr Hauptwerk entsteht in den Jahren des Exils in Berlin, Prag und vor allem in Paris, was sie zur Äußerung veranlaßt: "In Rußland bin ich eine Dichterin ohne Bücher; hier eine Dichterin ohne Leser." Dennoch gibt sie ihr Schreiben nie auf; sie ist "dazu verdammt zu schreiben, wie ein Wolf heult, unter welchem System auch immer."Bei einem Aufenthalt auf der Krim lernt sie ihren späteren Mann Sergei Efron kennen, der keine große Hilfe für sie ist. Nicht nur in Paris trägt sie die ganze Last, ihre Familie am Leben zu erhalten; eine Tochter verhungert. Als sie 1939 in die Sowjetunion zurückkehrt, ist ihre Kraft erschöpft; 1941 wählt sie den Freitod.

最近チェックした商品