Irene Bisang. Magic Onion : Katalog zur Ausstellung im Museum Franz Gertsch, Burgdorf. Dtsch.-Engl. (Kabinett Edition 2) (2013. 64 S. 52 Abb. 26 cm)

個数:

Irene Bisang. Magic Onion : Katalog zur Ausstellung im Museum Franz Gertsch, Burgdorf. Dtsch.-Engl. (Kabinett Edition 2) (2013. 64 S. 52 Abb. 26 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783868331233

Description


(Short description)
Eine 'Magic Onion', also eine wunderbare Zwiebel, ist für die junge Künstlerin Irene Bisang, wenn aus einer Anhäufung von Knochen eine durchgeschnittene rote Zwiebel wächst, auf der ein Pärchen Unzertrennliche miteinander schnäbelt, das wiederum in abstrakte Malerei übergeht. Irene Bisang, die an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig studiert hat und Meisterschülerin von Neo Rauch war, hat zweifellos eine Affinität zum Surrealen. Ihr geht sie in ihrer Ausstellung im Museum Franz Gertsch in Burgdorf nach und ihr kann man in dem begleitenden Katalog folgen. Die Publikation führt mit einem Aufsatz von Anna Wesle in das Werk der 1981 geborenen Luzernerin ein und dokumentiert es mit einem umfangreichen Bildteil. Irene Bisang entwickelt ihre Aquarelle, Ölgemälde, Zeichnungen und Collagen gleichermaßen aus ihrem Vorstellungsvermögen als aus ihrer Bildmaterialsammlung. Es sind sehr existentielle Themen, denen sie sich widmet. Ein wahres Füllhorn des Lebens begegnet dem Betrachter in ihren Werken: Liebe und Sexualität, Alltägliches findet sich neben Außergewöhnlichem, sie spielt gleichermaßen auf die Fruchtbarkeit wie auf die Vergänglichkeit an. In der letzten Zeit hat sich Irene Bisang einer erotisch aufgeladenen religiösen Symbolsprache zugewandt. Es scheint, als führten diese Bildvorstellungen weit hinter das Christentum zurück, zum Ursprung des Lebens. Irene Bisang berührt dabei surreale und manieristische Strömungen wie sie immer die Kunstgeschichtsschreibung begleitet haben.
(Text)
Eine "Magic Onion", also eine wunderbare Zwiebel, ist für die junge Künstlerin Irene Bisang, wenn aus einer Anhäufung von Knochen eine durchgeschnittene rote Zwiebel wächst, auf der ein Pärchen Unzertrennliche miteinander schnäbelt, das wiederum in abstrakte Malerei übergeht. Irene Bisang, die an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig studiert hat und Meisterschülerin von Neo Rauch war, hat zweifellos eine Affinität zum Surrealen. Ihr geht sie in ihrer Ausstellung im Museum Franz Gertsch in Burgdorf nach und ihr kann man in dem begleitenden Katalog folgen. Die Publikation führt mit einem Aufsatz von Anna Wesle in das Werk der 1981 geborenen Luzernerin ein und dokumentiert es mit einem umfangreichen Bildteil. Irene Bisang entwickelt ihre Aquarelle, Ölgemälde, Zeichnungen und Collagen gleichermaßen aus ihrem Vorstellungsvermögen als aus ihrer Bildmaterialsammlung. Es sind sehr existentielle Themen, denen sie sich widmet. Ein wahres Füllhorn des Lebens begegnet dem Betrachter in ihren Werken: Liebe und Sexualität, Alltägliches findet sich neben Außergewöhnlichem, sie spielt gleichermaßen auf die Fruchtbarkeit wie auf die Vergänglichkeit an. In der letzten Zeit hat sich Irene Bisang einer erotisch aufgeladenen religiösen Symbolsprache zugewandt. Es scheint, als führten diese Bildvorstellungen weit hinter das Christentum zurück, zum Ursprung des Lebens. Irene Bisang berührt dabei surreale und manieristische Strömungen wie sie immer die Kunstgeschichtsschreibung begleitet haben.

最近チェックした商品